Sicherheitskonzept für die FIBO 2020 liegt vor

Das Hygiene- und Sicherheitskonzept für die FIBO steht. Damit kann die wegen des Coronavirus auf Oktober verlegte Fitnessmesse als Fachmesse stattfinden.
Lesezeit: 3 Minuten
FIBO 2020 Sicherheitskonzept Corona
FIBO 2020 Sicherheitskonzept Corona
Moderne Leitsysteme, größere Flächen, eine daran angepasste Besucherzahl und lückenlose Kontaktverfolgung: Die Sicherheit steht in Zeiten von Corona auch auf der FIBO im Mittelpunkt. Die Veranstalter haben umfassende Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen für die Fitnessmesse erarbeitet. Wir stellen es Ihnen hier vor.

In Nordrhein-Westfalen sind Fachmessen unter Berücksichtigung von Schutzkonzepten nach dem Corona-Lockdown bereits seit 30. Mai 2020 wieder erlaubt. Ein solches hat FIBO Veranstalter Reed Exhibitions gemeinsam mit den Landesinstitutionen, Behörden und der Koelnmesse erarbeitet.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Damit kann die FIBO wie geplant vom 1. bis 3. Oktober 2020 als 'Business Edition' – also ausschließlich als Fachmesse ohne Privatbesucher – stattfinden. (Lesen Sie auch: FIBO nur für Fachpublikum)


„Das neue Setup der FIBO und die umfangreichen Hygienemaßnahmen,
die wir nun vorstellen können, geben allen Beteiligten Sicherheit.“
_______________________________

Silke Frank, Event Director FIBO global


Silke Frank fügt hinzu: „Unsere Aussteller können nun mit den konkreten Planungen und Standbauten beginnen, wir selber sind bereits in der Finalisierung der Umsetzung unserer eigenen Flächen mit der Koelnmesse sowie unseren Standbaupartnern.“

Und so sieht das Hygiene- und Sicherheitskonzept für die FIBO 2020 im Detail aus.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Hygieneregelungen auf der FIBO 2020

Zu den Vorkehrungen gehören umfassende Hygieneregelungen wie eine verstärkte Reinigung und Desinfektion in allen Bereichen, insbesondere in den Sanitäranlagen.

Geplant ist auch die Pflicht zu einem Mund-Nasen-Schutz auf dem gesamten Gelände mit Ausnahme der Sitzplätze. Die FIBO stellt Messeteilnehmern bei Bedarf eine Maske zur Verfügung.

Auch die modernen Lüftungsanlagen mit einer getrennten Fort- und Abluftschaltung der Koelnmesse tragen zur Hygiene bei.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Abstandsregeln auf der FIBO 2020

Selbstverständlich soll auf der FIBO der notwendige Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet werden. Aus diesem Grund wird es ein Besucherlimit geben.

Falls erforderlich, können auch Flächenvergrößerungen bei Ausstellern umgesetzt werden, um mehr Bewegungsmöglichkeiten für Aussteller und Besucher zu schaffen.



Dementsprechend werden auch die Gänge in allen Hallen verbreitert und es wird ausreichend Platz an den Eingängen, in Wartebereichen und an Knotenpunkten geschaffen. Hier wird es zudem spezielle Regelungen geben.

Für Konferenzen, Workshops und Vorträge wird zum Schutz aller Teilnehmer die Bestuhlung und die Zahl der Sitzplätze angepasst.

Monitoring und Leitsysteme auf der FIBO 2020

Ziel ist es, dass zu jeder Zeit Menschenansammlungen vermieden werden und sich die Besucher auch an klassischen Kontaktpunkten wie in der Gastronomie sicher und gut aufgehoben fühlen.

Dabei helfen moderne Monitoring-Systeme, um die Besucherströme stets im Blick zu haben und gegebenenfalls zu reglementieren.

Außerdem unterstützt das digitale Leitsystem der Koelnmesse. Alle Aussteller und Besucher müssen sich zudem im Vorfeld der Messe registrieren. So wird sichergestellt, dass der Veranstalter im Falle einer Corona-Infektion Kontaktpersonen schnell identifizieren kann.

Visit, Meet, Show & Stay Safe

Das vollständige Sicherheits- und Hygienekonzept für die FIBO 2020 können Sie sich direkt hier auf der FIBO-Website ansehen.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine blondhaarige Frau mittleren Alters trägt eine Virtual Reality-Brille und hält zwei Controller in den Händen, während sie in Boxhaltung vor einem Messestand auf der Fitnessmesse FIBO trainiert; im Hintergrund befinden sich großflächige Grafiken mit drei weiteren Personen in VR-Ausrüstung.

FIBO 2026

FIBO 2026 vereint Longevity, Fitnesstrends, Tech und Education in Köln und macht die Zukunft der Gesundheits- und Wellnessbranche live erlebbar.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.
Zwei Personen beim EMS-Training an einem Gerät von miha bodytec in einem modernen Studio.

miha bodytec Update

miha bodytec besteht MDSAP-Audit 2025, Roadshow-Finale in Köln. Studien bestätigen: EMS ist effektiv, zeitsparend und wissenschaftlich fundiert.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.