Trainingspause am 'National Lazy Day': Regenerationstipps der DHfPG-Experten

Verordnete Trainingspause zum Faulpelztag aka 'National Lazy Day': Die DHfPG-Experten Patrick Berndt und Prof. Dr. Daniel Kaptain geben praxisnahe Regenerationstipps.
Lesezeit: 2 Minuten
National Lazy Day – Faulenzertag jährlich am 10. August
National Lazy Day – Faulenzertag jährlich am 10. August
Verordnete Trainingspause zum Faulpelztag am 10. August 2021. Der 'National Lazy Day' rückt spezifische Trainingsangebote zur Regeneration in den Fokus, die für zusätzlichen Umsatz sorgen können und sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Wie man am besten regeneriert und die perfekte Balance zwischen Anspannung und Entspannung behält, erklären die DHfPG-Experten Patrick Berndt und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Warum gönnen Sie sich heute nach dem erfolgreichen Wiedereinstieg ins Training nicht mal eine Pause vom harten Training und legen einfach die Beine hoch?


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Regeneration wird häufig unterschätzt

Bei allem Spaß beim HIIT- oder Tabata-Workout – Pausen sind ebenso wichtig.

Zu viel Training kann dann nachteilig werden, wenn Sie dem eigenen Körper nicht die ausreichende Regenerationszeit (Lesen Sie auch: 'Relax-Strategien für die Ferienzeit') einräumen.


Jetzt lesen:'7 Signale für einen Rest Day'


Die Experten Patrick Berndt und Prof Dr. Daniel Kaptain (beide DHfPG/BSA-Akademie) zeigen in ihren beiden Fachartikeln, wie wichtig die Balance zwischen Be- und Entlastung im Rahmen der Trainingsteuerung ist.

Gleichzeitig erläutern die Sportwissenschaftler, warum ausreichende Erholungsphasen nach intensiven Belastungen besonders wichtig sind.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Ergänzende Regenerationsangebote immer gefragter

Ein Blick auf den ACSM Worldwide Survey of Fitness Trends 2019 verdeutlicht, dass die Sparte 'Regeneration' seit einigen Jahren ein Marktsegment mit zunehmendem Wachstumspotezial ist und aus Expertensicht weiter an Relevanz gewinnen wird.

Kunden geben zunehmend auch mehr Geld für Regeneration aus – hier können Betreiber profitieren, wenn sie entsprechende Angebote schaffen und Trainer auch weiterqualifizieren.

Warum also nicht auf Yoga-Angebote (Lesen Sie auch: 'Yoga boomt: Wie Clubs das Interesse an Yoga nutzen können'), Foamrolling-Kurse, Progressive Muskelrelaxation und Co. setzen?

Es gibt diverse Möglichkeiten, um den Mitgliedern nach den anstrengenden Trainingseinheiten ausreichend Regenerationsmöglichkeiten zu bieten.

The best also rest: Immer ausreichend regenerieren!

Wie auch immer Sie den heutigen Faulenzer-Tag verbringen, die fM wünscht gute Regeneration!

10. August ist National Lazy Day

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.