DSSV appelliert dringend an Ministerien

Die 2G-plus-Regelung lässt Studios verwaisen. DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze appelliert an Ministerien, Gesundheitstraining weiter zugängig zu lassen.
Lesezeit: 2 Minuten
Appell des DSSV an die Politik: Situation der Fitnessstudios in der Corona-Pandemie
Appell des DSSV an die Politik: Situation der Fitnessstudios in der Corona-Pandemie
In weiten Teilen des Landes herrscht die 2G-plus-Regelung für den Besuch von Fitnessstudios. In einer E-Mail an die Ministerpräsident:innen sämtlicher Bundesländer plädiert Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e.V., für die Rettung der Branche und den niedrigschwelligen Zugang zu Fitness- und Gesundheitstraining.

Im Namen des DSSV e.V., Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, wendet sich dessen Präsidentin Birgit Schwarze per E-Mail an die Ministerpräsident:innen sämtlicher Bundesländer.

Denn obwohl die Branche alle politischen Entscheidungen unterstützt, die dem Gemeinwohl dienen, spitzt sich die aktuelle Situation für die Fitnessstudios immer mehr zu.



Der DSSV betont, dass sich die Lage der Studios aufgrund der 2G- bzw. der nun in weiten Teilen des Landes vorherrschenden 2G-plus-Regelung innerhalb der vergangenen zwei Wochen immens verschlechtert habe.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Anfang des Jahres werden in der Regel viele Neumitgliedschaften geschlossen. Dieses dringend benötigte Neugeschäft bleibt nun aus. Außerdem lassen viele Mitglieder ihre Mitgliedschaft jetzt ruhen oder kündigen ganz.

Gesundheit und Prävention

„Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel!“, sagt Birgit Schwarze. Und weiter: „Es geht um die Gesunderhaltung der Bevölkerung und um die Krankheitsprävention – in der Corona-Krise, aber auch langfristig darüber hinaus!“



„Deswegen muss es auch Ihr Ziel sein, dass das Fitness- und Gesundheitstraining als Gesundheitsdienstleistung, jedem, jederzeit, niederschwellig zugänglich gemacht wird“, betont die DSSV-Präsidentin in dem Schreiben.

Fitnessstudios sind keine Hotspots

Wie die evidenzbasierte Studienlage zum Infektionsgeschehen in Fitness- und Gesundheitsanlagen gezeigt habe, sind die Betriebe mit ihren Zugangs-, und Hygienekonzepten keine Infektionstreiber. (Lesen Sie auch: 'Fitnesstraining ist sicher')

Mehr: 'Jeder Einzelne zählt'

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.