Wir sich an internationalen Trends orientiert und wer den Markt im Auge behält, ist gut beraten, denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Lesezeit: 3 Minuten

Die Kundenansprüche an ein abwechslungsreiches Kursprogramm, qualitativ hochwertige Einrichtungen, Zusatzleistungen, Wellness und Co. werden immer größer. Die Digitalisierung schreitet auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche weiter voran und bietet für die Studiobetreiber Chancen, aber stellt die Unternehmen auch vor zahlreiche Herausforderungen.

Wer mit seinen Trainings-, Kurs- und Wertangeboten „Up-to-date“ und am Puls des Marktes sein will, muss sich unweigerlich mit den relevanten Entwicklungen und Trends der Branche auseinandersetzen.

Neben den jährlich erhobenen Trends der ACSM und den Eckdaten der Deutschen Fitnesswirtschaft von DSSV, Deloitte und DHfPG bietet der aktuelle International Fitness Industry Trend Report 2017 von ClubIntel einen sehr guten Überblick über die internationalen Fitnessmarkt-Entwicklungen. Die Studie analysiert aktuelle Trends der internationalen Fitnessbranche. Der Report verdeutlicht Marktveränderungen, Trends und Entwicklungen zwischen 2013 und 2017 in zum Beispiel den Bereichen Kursprogramme, Facilities, Equipment, Technologie und Digitalisierung. Hierzu wurden insgesamt 1.349 internationale CEOs, Studiobetreiber und Fitnessexperten rund um den Globus zu diesen und vielen anderen wichtigen Themenfeldern befragt.

Die fM hat für Sie einige wichtige Key Facts des Reports als übersichtliche Infografiken zusammengestellt.

Ein Blick auf die am weitesten verbreiteten Kursanagebote zeigt, dass neben Personal Training insbesondere Gruppenkursangebote wie HIIT, Bootcamps, Funktional Training und Co. bereits ein fester Bestandteil und ein absolutes „Must-Have“ für viele Studios darstellen und sich diese Kursangebote auch weiter wachsender Beliebtheit erfreuen.

Die Kundenansprüche in Punkto Hardware und Facility werden größer und Unternehmen investieren vermehrt in die Bereiche SPA, Wellness und Entspannung – Special Interest-Anlagen und Boutique-Trends sind ebenso eine relevante Entwicklung, wie neue Zielgruppen und Angebote für Kinder. Neben der Hardwear und klassischen Kraft-Geräten nehmen gerade entsprechend ausgestattete Functional Trainings-Bereiche immer mehr zu. Die Mehrzahl der Studios investiert deshalb in das nötige Equipment, um ihren Kunden moderne und abwechslungsreiche Trainingsmöglichkeiten sowie eine professionelle Betreuung über qualifizierte Trainer zu gewährleisten.

In Punkto Digitalisierung und Technologie zeigt sich, dass die Fitness- und Gesundheitsbranche hier noch deutliche Luft nach oben hat. Zwar sind über die Hälfte der befragten Studios bereits in den Social-Media-Bereichen aktiv, aber weniger als ein Drittel der Befragten nutzt entsprechende digitale Tools für beispielsweise das CRM, die Kundenbindung, das Controlling oder die monatliche Abrechnung von Zusatzleistungen (Monthly EFT for Ancillary Services).

Wie Fitness- und Gesundheitsunternehmen hier die Digitale Transformation sowie damit einhergehende Herausforderungen bestmöglich meistern können, erfahren Sie auf dem Aufstiegskongress 2018 vom 05. bis 06. Oktober unter dem Thema „Touch & Tec“ in Mannheim.

Die fM bleibt für Sie am Puls der internationalen Fitnesstrends und hält Sie über den Kongress sowie die branchenaktuellen Entwicklungen in Deutschland und Übersee auf dem Laufenden.

Bitte klicken Sie hier für den ClubIntel International Fitness Industry Trend Report 2017.

Klicken Sie einfach hier für den fM Bericht über die internationalen Fitnesstrends der ACSM.

Zu den Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft von DSSV, Deloitte & DHfPG gelangen Sie über diesen Link.

Tickets für den Aufstiegskongress 2018 können Sie direkt über diesen Link beziehen.

Ausführliche Informationen zu den Weiterbildungen der BSA-Akademie in den Bereichen Functional-, Individual & Gruppentraining bekommen Sie hier.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.