Wie das Verdauungssystem die sportliche Leistung beeinflusst

Ein neuer Blickwinkel: Dieser Ratgeber zeigt, warum das Verdauungssystem ein wesentlicher Faktor ist, um im Training und Wettkampf sportliche Erfolge zu erzielen.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
‚Der Darm trainiert mit' von Dr. Patrick Wilson
‚Der Darm trainiert mit' von Dr. Patrick Wilson
Ein Phänomen, über das wenig gesprochen wird: Viele Sportler leiden regelmäßig an Verdauungsbeschwerden. Symptome wie Seitenstechen, Übelkeit oder Bauchkrämpfe beeinträchtigen die sportliche Leistung immens und treten oft im ungünstigsten Moment auf – mitten im Training oder Wettkampf.
‚Der Darm trainiert mit' von Dr. Patrick Wilson

Warum der Darm besonders beim Sport so häufig Probleme bereitet und wie man sie verhindert, erklärt der Sportwissenschaftler Dr. Patrick Wilson leicht verständlich in „Der Darm trainiert mit: Wie du Verdauungsbeschwerden vorbeugst und deine sportliche Leistung verbesserst“.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Typische Symptome

Viele Sportler kämpfen mit Symptomen wie Blähungen, Seitenstechen, Übelkeit, Bauchkrämpfen oder Durchfall, die ihre sportliche Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen – doch das ist eher ein Tabuthema.


Lesen Sie auch: 'Yoga als Therapie'


Fundiertes Wissen

Anschaulich zeigt der Autor, wie das Verdauungssystem funktioniert und welchen Einfluss Anstrengung, Ängste und Stress darauf haben. Darüber hinaus wird ersichtlich, welche Nahrungsbestandteile schädlich sein können.

Anhand neuester Studien und praktischer Beispiele erläutert der Professor für Sportwissenschaft an der Old Dominion University in Norfolk, Virginia, warum gerade das Ausüben von Ausdauersportarten oft zu Problemen mit dem Verdauungstrakt führt.

Top in Form

Mit diesem Wissen können Athleten ihre Ernährung und ihr Stressmanagement optimieren und so Beschwerden vorbeugen, ihr Wohlbefinden verbessern und ihre Leistungsfähigkeit steigern.

Selbst wenn der Verdauungstrakt bisher selten als wichtige Voraussetzung für sportlichen Erfolg gesehen wurde, macht das Buch klar, dass dieses Organ eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum Siegerpodest spielen kann – und wie auch Amateursportler bei regelmäßigem Training  von diesem Wissen profitieren können.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?