Studie zu Trainingseffekten auf das Post-COVID-Syndrom

Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland stellen auf dem Aufstiegskongress 2024 neue Studienergebnisse zu Training beim Post-COVID-Syndrom vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Top-Referenten Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland beim Aufstiegskongress 2024 über Post-COVID-Syndrom und Training
Top-Referenten Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland beim Aufstiegskongress 2024 über Post-COVID-Syndrom und Training
Erschöpfungssyndrom und körperliche Aktivität: Wir präsentieren Ihnen heute einen Vortrag vom Aufstiegskongress 2024 mit neuen Erkenntnissen: Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland halten den Vortrag 'Fitnesstraining bei Post-COVID-Syndrom'.

Obwohl postinfektiöse Erschöpfungssyndrome bereits vor der Pandemie bekannt waren, sind insbesondere Fragen zum therapeutischen Einsatz von körperlichem Training noch offen. Beim Post-COVID-Syndrom gilt körperliche Aktivierung als vielversprechende Therapieform.

Ergebnisse einer Real-Life-Studie

Eine aktuelle Studie in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen liefert hierzu wichtige Erkenntnisse zu Aspekten der Effektivität, Umsetzbarkeit und Individualisierung des Trainings bei Post-COVID-Syndrom. (Lesetipp: 'Saarländische Post-COVID-Studie 2023')

Aufstiegskongress-Ticket sichern

Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland zeigen in ihrem Vortrag 'Fitnesstraining bei Post-COVID-Syndrom' auf, wann und wie Post-COVID-Betroffene von Training profitieren können und warum die Studienergebnisse die Bedeutung der Fitnessbranche im Gesundheitssystem unterstreichen.


WANN? Freitag, 11.10.2024, 11:30 bis 12:15 Uhr

WO? Gustav Mahler Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über die Referenten

Andreas Barz, Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Gesundheitssport

Andreas Barz ist Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Gesundheitssport. An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie ist er als Dozent und Autor im Bereich Trainingswissenschaften tätig.

Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung als Personaltrainer und war in mehreren Fitnessstudios tätig. Als Doktorand am Universitätsklinikum Homburg erforscht er den Einsatz von Training bei Post-COVID-Syndrom.

SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA

SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA, erhielt 1995 die Approbation als Arzt und promovierte im selben Jahr an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. 2008 schloss er ein berufsbegleitendes Studium in England mit dem Master of Business Administration (Health Executive) erfolgreich ab.

Nach mehreren Stationen im Saarland, in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist er seit 2011 als leitender Oberarzt am Zentrum für Infektionsmedizin im Universitätsklinikum des Saarlandes tätig und leitet seit 2022 ein bundesweites Modellprojekt auf dem Gebiet der digitalen Präventivmedizin. Seine wissenschaftlichen Interessenbereiche umfassen Prävention, Infektionsepidemiologie, Versorgungsforschung und öffentliche Gesundheit.


Alle Hintergründe zum Aufstiegskongress am 11. und 12. Oktober 2024 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – lesen Sie im Artikel 'Einfach machen'.

Jetzt Ticket sichern!



Wir sind Partner des Aufstiegskongresses und Sie finden uns an unseren Stand 16 zusammen mit dem DSSV im Rahmen der Partner-Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Branchenaustausch.

Weitere Partner

Aufstiegskongress – Partner 2024

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit zwei moderierenden Personen (Gerd Maurer links und Cathrin Fischer rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress'. Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

Kongress im Ohr

Blick hinter die Kulissen: In einer Spezialfolge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' lassen Cathrin Fischer und Gerd Maurer den Aufstiegskongress Revue passieren.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.