Studie zu Trainingseffekten auf das Post-COVID-Syndrom

Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland stellen auf dem Aufstiegskongress 2024 neue Studienergebnisse zu Training beim Post-COVID-Syndrom vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Top-Referenten Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland beim Aufstiegskongress 2024 über Post-COVID-Syndrom und Training
Top-Referenten Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland beim Aufstiegskongress 2024 über Post-COVID-Syndrom und Training
Erschöpfungssyndrom und körperliche Aktivität: Wir präsentieren Ihnen heute einen Vortrag vom Aufstiegskongress 2024 mit neuen Erkenntnissen: Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland halten den Vortrag 'Fitnesstraining bei Post-COVID-Syndrom'.

Obwohl postinfektiöse Erschöpfungssyndrome bereits vor der Pandemie bekannt waren, sind insbesondere Fragen zum therapeutischen Einsatz von körperlichem Training noch offen. Beim Post-COVID-Syndrom gilt körperliche Aktivierung als vielversprechende Therapieform.

Ergebnisse einer Real-Life-Studie

Eine aktuelle Studie in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen liefert hierzu wichtige Erkenntnisse zu Aspekten der Effektivität, Umsetzbarkeit und Individualisierung des Trainings bei Post-COVID-Syndrom. (Lesetipp: 'Saarländische Post-COVID-Studie 2023')

Aufstiegskongress-Ticket sichern

Andreas Barz und Prof. Dr. med. Jürgen Rissland zeigen in ihrem Vortrag 'Fitnesstraining bei Post-COVID-Syndrom' auf, wann und wie Post-COVID-Betroffene von Training profitieren können und warum die Studienergebnisse die Bedeutung der Fitnessbranche im Gesundheitssystem unterstreichen.


WANN? Freitag, 11.10.2024, 11:30 bis 12:15 Uhr

WO? Gustav Mahler Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über die Referenten

Andreas Barz, Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Gesundheitssport

Andreas Barz ist Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Gesundheitssport. An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie ist er als Dozent und Autor im Bereich Trainingswissenschaften tätig.

Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung als Personaltrainer und war in mehreren Fitnessstudios tätig. Als Doktorand am Universitätsklinikum Homburg erforscht er den Einsatz von Training bei Post-COVID-Syndrom.

SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA

SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA, erhielt 1995 die Approbation als Arzt und promovierte im selben Jahr an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. 2008 schloss er ein berufsbegleitendes Studium in England mit dem Master of Business Administration (Health Executive) erfolgreich ab.

Nach mehreren Stationen im Saarland, in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist er seit 2011 als leitender Oberarzt am Zentrum für Infektionsmedizin im Universitätsklinikum des Saarlandes tätig und leitet seit 2022 ein bundesweites Modellprojekt auf dem Gebiet der digitalen Präventivmedizin. Seine wissenschaftlichen Interessenbereiche umfassen Prävention, Infektionsepidemiologie, Versorgungsforschung und öffentliche Gesundheit.


Alle Hintergründe zum Aufstiegskongress am 11. und 12. Oktober 2024 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – lesen Sie im Artikel 'Einfach machen'.

Jetzt Ticket sichern!



Wir sind Partner des Aufstiegskongresses und Sie finden uns an unseren Stand 16 zusammen mit dem DSSV im Rahmen der Partner-Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Branchenaustausch.

Weitere Partner

Aufstiegskongress – Partner 2024

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.
Querformatiger Werbebanner mit gelbem Hintergrund. Links steht eine sportlich gekleidete, lachende Frau. Rechts davon in großer schwarzer Schrift: 'BSA-Bildungsdeal'. In weißer Schrift steht: '20 % Rabatt sichern! Vom 1. bis 30. Juni 2025'. Darunter der Text: 'Bildung schafft Aufstieg – und der beginnt genau jetzt.' Am rechten Rand ist das Logo der BSA-Akademie platziert.

20 % auf BSA-Lehrgänge* sichern!

20 Prozent Rabatt im Juni auf BSA-Lehrgänge sichern – mit dem Code 'Bildungsdeal' jetzt flexibel und praxisnah weiterbilden.

Fitnessbranchenimage

Wie sieht das Image der Fitnessbranche aus? Nimm jetzt an der Umfrage des DSSV teil.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Lässt dich das Motto des Aufstiegskongresses 2025 aufhorchen? Dann melde dich gleich an und erlebe praxisnahe Impulse und Networking.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!