Myzone schließt Partnerschaft mit Trainingsspezialist Future Fit

Myzone hat einen neuen Partner: Den Trainingsspezialisten Future Fit. Durch die Zusammenarbeit sollen Fitnessprofis ihre Kund:innen noch besser versorgen.
Lesezeit: 2 Minuten
Myzone und Future Fit kooperieren
Myzone und Future Fit kooperieren
Pilates, Ernährung, Personal Training, Therapie und Co.: Future Fit und Myzone wollen gemeinsam die Karrieren von Fitnessprofis auf die nächste Stufe heben. Wie der Hersteller tragbarer Fitness-Tracker bekannt gab, haben die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit vereinbart.

Die Kooperation zwischen Myzone und Future Fit soll der nächsten Generation von Fitnessprofis den Weg ebnen, ihren Kund:innen noch mehr Vorteile bieten und für ein neues ganzheitiches Verständnis von gesundheitlichen Vorteilen sorgen. (Lesen Sie auch: 'Herzfrequenz im Blick')

„Das Verständnis für die Bedürfnisse der Kund:innen kann den positiven Einfluss eines Trainers innerhalb einer Gemeinschaft revolutionieren“, sagt Myzone EMEA CEO David Stalker.

Er fügt hinzu: „Wenn Fitness- und Gesundheitsexpert:innen sich mehr auf Einfluss und Empathie fokussieren statt Verkaufszahlen nachzujagen, ist das Ergebnis immer ein langfristiger Nutzen für alle Beteiligten.“

„Wir sind stolz darauf, unsere digitalen Erkenntnisse und technischen Anwendungen nun zu teilen, um die Karrieren aller, die mit Future Fit unterwegs sind, in den kommenden Jahren zu fördern“, sagt Stalker abschließend.

Durch seine Trainingsprogramme unterstützt Future Fit im Bereich Wellness tätige Personen, ob als Personal Trainer:in, Pilates- oder Fitness-Coach, oder Ernährungsspezialist:in.


Lesen Sie auch: 'Neuer Investor'


Dank Myzone im Kursportfolio böten sich – aufgrund der Vorteile des Herzfrequenztrainings und der damit einhergehenden Steigerung der Motivation – aufstrebenden Führungskräften nun noch mehr Möglichkeiten.


„Wir haben gesehen, wie Myzone-Produkte unseren Absolvent:innen, von denen viele selbständig sind, dabei helfen können, etwas Neues in ihr Produktangebot einzubauen.“
_______________________________

Tom Godwin, OD Future Fit Training


„Wir haben eine ganze Reihe von Absolvent:innen, die in die Welt hinausgegangen sind und die Technologie von Myzone auf verschiedene Weise nutzen, um die Kund:innenbindung zu unterstützen“, ergänzt Tom Godwin, Operations Director bei Future Fit Training.

Future Fit Absolvent:innen würden die Myzone-Produkte zur Unterstützung des Einzel-, Gruppen- und Ferntrainings einsetzen. Dadurch erhielten sie wiederum die Daten, die sie benötigen, um ihre Kund:innen zu motivieren und zu verbessern.

Tom Godwin abschließend: „Nach allem, was sie uns berichten, war dies ein großartiger Schritt, und sie sehen den Nutzen sowohl für sich als auch für ihre Kund:innen.“

Mehr: 'Time to switch: Myzone präsentiert Herzfrequenz-Tracker'

Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?