AUF EINEN BLICK
- Erstmals wissenschaftlich untersucht: Der DSSV und die DHfPG haben das Image der Fitness- und Gesundheitsbranche aus Innen- und Außensicht analysiert.
- Selbst- und Fremdbild im Vergleich: Die Studie zeigt, wo Wahrnehmungen übereinstimmen und wo wichtige Entwicklungspotenziale für Studios und die gesamte Branche bestehen.
- Strategische Handlungsempfehlungen: Aus den Ergebnissen lassen sich klare Maßnahmen ableiten, um das Branchenimage gezielt zu stärken.
- Praxisnahe Umsetzung möglich: Im kostenfreien Webinar am 20. November 2025 präsentiert die DHfPG die zentralen Erkenntnisse und liefert den Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen.
- Wissenstransfer für die Zukunft: Die Teilnehmenden erhalten außerdem wertvolle Impulse für die Positionierung und können die Studie im Anschluss kostenlos herunterladen.
Die DSSV-Studie beleuchtet dabei sowohl die gesellschaftliche Außensicht als auch die Innenperspektive von Mitgliedern, Betreibern und Führungskräften.
Perspektivenvergleich eröffnet Chancen
Dort, wo sich Selbst- und Fremdbild decken, eröffnen sich Potenziale, die vorhandenen Stärken gezielt auszubauen. Insbesondere dort aber, wo Selbst- und Fremdbild auseinanderfallen, zeigen sich wichtige Handlungsspielräume, die für die individuelle Weiterentwicklung von Fitnessanlagen ebenso entscheidend sind wie für das übergeordnete Ziel der Branche, als relevanter Akteur in Politik, Gesundheitssystem und Gesellschaft anerkannt zu werden.
Inhalte der Studie
Die Studie untersucht die Bedeutung von Fitnesstraining im Perspektivenvergleich, bildet relevante Aspekte in Fitnessanlagen ab und zeigt auf, wie die Gesundheitskompetenz der Branche wahrgenommen wird.
Deutlich wird, warum Personalqualifikation und Gesundheitskompetenz der Branche untrennbar verbunden sind und wie das Image der Branche in allen drei Perspektiven nachhaltig gestärkt werden kann. (Auch interessant: 'DSSV-Qualitätsoffensive' & 'Qualifikation zählt')
Vorstellung der Ergebnisse am 20. November 2025
Die DHfPG präsentiert im Auftrag des DSSV am 20. November 2025 in einem kostenfreien Webinar von 15:00 bis 16:30 Uhr die zentralen Erkenntnisse der Studie, gibt klare Handlungsempfehlungen und eröffnet Raum für Austausch mit den Autoren der Studie.
Prof. Dr. Sarah Kobel, Markt- und Konsumentenverhaltensforscherin der DHfPG, stell die wichtigsten Ergebnisse im Webinar vor.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die zentralen Ergebnisse der Studie sowie praxisnahe Impulse, wie sie ihre eigene Positionierung schärfen und die Wahrnehmung nachhaltig verbessern können.
Wer die Chancen dieser Erkenntnisse für die Zukunft der Branche verstehen und nutzen will, kann sich hier zum Webinar anmelden. Im Anschluss steht den Teilnehmenden die vollständige Studie kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!