Neue DSSV-Studie: So sieht Deutschland die Fitnessbranche

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Lesezeit: 2 Minuten
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.
DSSV-Fitness-Imagestudie: Verband und DHfPG präsentieren erstmals wissenschaftliche Ergebnisse, wie die Fitness- und Gesundheitsbranche wirklich wahrgenommen wird
Die DHfPG und der DSSV e. V. haben erstmals in einer Studie das Image der Fitness- und Gesundheitsbranche untersucht. Sie zeigt im Vergleich von Selbst- und Fremdbild Chancen und Handlungsfelder auf. Die Ergebnisse werden am Donnerstag, 20. November 2025, in einem kostenlosen Webinar vorgestellt. Jetzt anmelden und kostenlos die vollständige Studie erhalten.

AUF EINEN BLICK

  • Erstmals wissenschaftlich untersucht: Der DSSV und die DHfPG haben das Image der Fitness- und Gesundheitsbranche aus Innen- und Außensicht analysiert.
  • Selbst- und Fremdbild im Vergleich: Die Studie zeigt, wo Wahrnehmungen übereinstimmen und wo wichtige Entwicklungspotenziale für Studios und die gesamte Branche bestehen.
  • Strategische Handlungsempfehlungen: Aus den Ergebnissen lassen sich klare Maßnahmen ableiten, um das Branchenimage gezielt zu stärken.
  • Praxisnahe Umsetzung möglich: Im kostenfreien Webinar am 20. November 2025 präsentiert die DHfPG die zentralen Erkenntnisse und liefert den Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen.
  • Wissenstransfer für die Zukunft: Die Teilnehmenden erhalten außerdem wertvolle Impulse für die Positionierung und können die Studie im Anschluss kostenlos herunterladen.

Die DSSV-Studie beleuchtet dabei sowohl die gesellschaftliche Außensicht als auch die Innenperspektive von Mitgliedern, Betreibern und Führungskräften. 

Perspektivenvergleich eröffnet Chancen

Dort, wo sich Selbst- und Fremdbild decken, eröffnen sich Potenziale, die vorhandenen Stärken gezielt auszubauen. Insbesondere dort aber, wo Selbst- und Fremdbild auseinanderfallen, zeigen sich wichtige Handlungsspielräume, die für die individuelle Weiterentwicklung von Fitnessanlagen ebenso entscheidend sind wie für das übergeordnete Ziel der Branche, als relevanter Akteur in Politik, Gesundheitssystem und Gesellschaft anerkannt zu werden.

Inhalte der Studie

Die Studie untersucht die Bedeutung von Fitnesstraining im Perspektivenvergleich, bildet relevante Aspekte in Fitnessanlagen ab und zeigt auf, wie die Gesundheitskompetenz der Branche wahrgenommen wird.

Deutlich wird, warum Personalqualifikation und Gesundheitskompetenz der Branche untrennbar verbunden sind und wie das Image der Branche in allen drei Perspektiven nachhaltig gestärkt werden kann. (Auch interessant: 'DSSV-Qualitätsoffensive' & 'Qualifikation zählt')

Vorstellung der Ergebnisse am 20. November 2025

Die DHfPG präsentiert im Auftrag des DSSV am 20. November 2025 in einem kostenfreien Webinar von 15:00 bis 16:30 Uhr die zentralen Erkenntnisse der Studie, gibt klare Handlungsempfehlungen und eröffnet Raum für Austausch mit den Autoren der Studie.

Prof. Dr. Sarah Kobel, Markt- und Konsumentenverhaltensforscherin der DHfPG, stell die wichtigsten Ergebnisse im Webinar vor.

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die zentralen Ergebnisse der Studie sowie praxisnahe Impulse, wie sie ihre eigene Positionierung schärfen und die Wahrnehmung nachhaltig verbessern können.

Wer die Chancen dieser Erkenntnisse für die Zukunft der Branche verstehen und nutzen will, kann sich hier zum Webinar anmelden. Im Anschluss steht den Teilnehmenden die vollständige Studie kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Zwei sportliche Personen bewerben die Aktion 'Powerful Future' mit 25 Prozent Rabatt auf BSA-Lehrgänge

Powerful Future

Im Rahmen der 'Powerful Future'-Aktion gibt es 25 Prozent Rabatt auf Lehrgänge der BSA-Akademie. Nutze deine Chance, Wissen zu vertiefen und beruflich durchzustarten!
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.