Fettfasten in der Praxis – Lesenswerter Artikel zum Selbstversuch und wie Experten die Keto-Diät beurteilen.
Lesezeit: < 1 Minuten
Keto-Diät - Abnehmen im Fokus
Keto-Diät - Abnehmen im Fokus

Abnehmen – ein Wunsch vieler Deutscher – aber welche Diät ist die richtige? Die Medien sind aktuell voll mit zahlreichen Programmen. Mediterrane Diät, nordische Diät, Low-Carb-Diät, Keto-Diät und Co.

Aber was steckt hinter Abnehmprogrammen wie der Keto-Diät? Im Rahmen der Keto-Diät ernährt man sich fettreich, ergänzt Proteine und schränkt den Kohlenhydratkonsum auf max. 20 Gramm pro Tag ein. Fleisch satt lautet die Devise. In einem süffisant geschriebenen Artikel der Welt am Sonntag erfahren Sie aus erster Hand, wie man mit Fettfasten bis zu 15 Kilogramm abnehmen kann und wie eine solche Ernährungsweise Paare auf eine harte Probe stellt.

Prof. Dr. Nicolai Worm von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) erläutert, dass der Ursprung der Keto-Diät im Fasten liegt (obgleich  hier sehr wohl Unterschiede bestehen) und welche ernährungsphysiologischen Prozesse mit der fettreichen Ernährungsform einhergehen. Effektiv ist die Keto-Diät – aber ist sie auch langfristig praktikabel? Das sieht der Oecotrophologe eher kritisch und tendiert zur „Logi-Methode“, die der Keto-Diät zwar in einigen Punkten ähnelt, aber hinsichtlich der Kohlenhydratzufuhr weniger rigide ist. Hier dürfen die Kohlenhydrate nämlich bis zu 30 Prozent der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. So kommt die Flexibilität nicht zu kurz und die Umsetzung im Alltag ist deutlich praktikabler, ohne dass der Genuss durch den Verzicht auf der Strecke bleibt.

Ziel soll es schließlich sein, nicht durch eine kurzfristige Diät später wieder dem JoJo-Effekt zum Opfer zu fallen, sondern sich langfristig bewusster und gesünder zu ernähren. Hier kann Ihnen der fM-Buchtipp „Die Flexi-Diät“ von Nicolai Worm nützliche Praxis-Tipps für eine gesunde und leckere Ernährung liefern. Bei allem Abnehm-Enthusiamus sollte hier deshalb nicht auf kurzfristige Lösungen, sondern ganzheitliche Konzepte inkl. mehr Bewegung etc. gesetzt werden. Hier können qualifizierte Ernährungsberater entsprechende Lösungen liefern, die langfristig nachhaltige Erfolge versprechen. 

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.