Eckdaten 2021: Prof. Dr. Sarah Kobel und Florian Kündgen zu Gast im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie'

Eine Einordnung der 'Eckdaten 2021' für die Branche. Die neue Folge des Podcasts 'Hashtag Fitnessindustrie' mit Prof. Dr. Sarah Kobel, DHfPG, und Florian Kündgen, DSSV.
Lesezeit: 2 Minuten
Eckdaten 2021 'Hashtag Fitnessindustrie' Podcast, Dr. Sarah Kobel und Florian Kündgen zu Gast bei Andreas M. Bechler
Eckdaten 2021 'Hashtag Fitnessindustrie' Podcast, Dr. Sarah Kobel und Florian Kündgen zu Gast bei Andreas M. Bechler
Die 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2021', erhoben vom DSSV, Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), informiert wie in den Vorjahren über aktuelle Entwicklungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Wie entsteht die Studie? Was hat sich durch die Corona-Krise verändert? Wo sind die Zukunftschancen? Dazu tauscht sich Andreas M. Bechler ('Hashtag Fitnessindustrie') in einer neuen Folge seines Podcasts mit Prof. Dr. Sarah Kobel (DHfPG) und Florian Kündgen (DSSV) aus.
Eckdaten 2021 'Hashtag Fitnessindustrie' Podcast, Dr. Sarah Kobel und Florian Kündgen zu Gast bei Andreas M. Bechler

In diesem Jahr wurden die 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2021' erstmals rein digital präsentiert statt wie in den vergangenen Jahren live auf dem FIBO-Gelände in Köln.

Um die Arbeit an den Eckdaten 2021 und deren zentrale Ergebnisse dreht sich der aktuelle Podcast.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Folge 36 des 'Hashtag Fitnessindustrie', dem Podcast über die deutsche Fitnessbranche, zeigt die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Fitness- und Gesundheitsbranche.

Die wichtigsten Kennzahlen wie Umsatz, Reaktionsquote, Anzahl der Mitglieder und Anlagen etc. spiegeln wider, wie schwer das Jahr war. Der jahrelange Aufwärtstrend ist gebrochen.

Dr. Sarah Kobel (DHfPG) und Florian Kündgen (DSSV)

Fitte Interviewpartner

Andreas M. Bechler ('Hashtag Fitnessindustrie'), Prof. Dr. Sarah Kobel (Referentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)/BSA-Akademie) und Florian Kündgen (stellvertretender Geschäftsführer des DSSV) besprechen die Bedeutung der Eckdatenergebnisse.

Mitglieder wollen zurück in Studios

Die Zielgruppenbefragung mit Appinio zeigt, dass die Mitglieder ein großes Vertrauen in die Hygienekonzepte der Anlagen haben. Ihnen fehlt das gemeinsame Training und vor allem das Training vor Ort unter fachkundiger Anleitung.

'Eckdaten 2021'

Stark für die Zukunft

Die Mitglieder sind durch die Corona-Pandemie sensibilisiert für die Themen Gesundheit, Stärkung der Immunabwehr und Prävention. Diese Bereiche sollten Studiobetreiber in ihr Portfolio aufnehmen, um die Mitglieder abzuholen.

Schlussfolgerungen aus den 'Eckdaten 2021'

Nach dem steten Wachstum der vergangenen Jahre kam es coronabedingt zu einem Einbruch der Branche, der sich auch auf das kommende Jahr auswirken wird.

Trotzdem ist der DSSV  zuversichtlich: Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist als zweiter Gesundheitsmarkt weiterhin ein Zukunftsmarkt und trägt zur Volksgesundheit bei. Der Markt wird wieder wachsen.

Die Sensibilisierung der Menschen für den  gesundheitsprotektiven Nutzen des Fitnesstrainings wird dazu führen, das sich die Fitness- und Gesundheitsbranche wieder erholt.

Aber hören Sie selbst! 

Jetzt diese Podcast-Folge bei Spotify anhören!

 

Jetzt überall, wo es Podcasts gibt

Die Podcast-Folge #36 von 'Hashtag Fitnessindustrie' ist außerdem bei Spotify, auf SoundCloud, in den Apple Podcasts oder den Google Podcasts verfügbar.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.