Gaming in Zeiten von Corona: Ex-Basketballer zocken am digitalen Tisch UNO

Weltklasseduelle im eSport: Profisportler und ehemalige Topathleten messen sich während des Lockdowns in digitalen Spielen. Mit dabei Basketball-Legende Dirk Nowitzki.
Lesezeit: 3 Minuten
Virtuelle Partie UNO mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki und seinen Kumpels aus Würzburger Zeiten
Virtuelle Partie UNO mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki und seinen Kumpels aus Würzburger Zeiten
Ob FIFA, UNO, Mario Kart oder League of Legends – Zocken für die gute Sache lautet das Motto beim 'Logged in Festival'. Mit dabei waren unter anderem schon Rapper Sido, Fußballer Daniel Baier oder DTM-Champion René Rast. Oder eben vier ehemalige Basketballnationalspieler. Die Runde um Dirk Nowitzki, Marvin Willoughby, Demond Greene und Robert Garrett traf sich zum digitalen UNO-Match. Let’s game together!

Sie wollen den vier ehemaligen Basketball-Nationalspielern Dirk Nowitzki, Marvin Willoughby, Demond Greene und Robert Garrett beim UNO-Spielen zusehen? (Lesen Sie auch: Ein ganz GROSSER sagt 'Servus')

Nichts leichter als das, in Zeiten von Corona, Lockdown, #stayhome und weltweit abgesagter Sportereignisse wird dieses eSport-Duell als sportlicher Leckerbissen bei 'Sportdeutschland.tv' und dem Live-Streaming-Videoportal Twitch gesendet.


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Basketball-Legende Dirk Nowitzki war nach dem digitalen UNO-Match beim 'Logged in Festival' – bei dem er unter seinem Spitznamen 'Dirty41' antrat – völlig aus dem Häuschen: „Das war Weltklasse!“

eSport Anbieter und Immobilienmarke

Das 'Logged in Festival' Ende März 2020 ins Leben gerufen hatte die Hamburger Immobilienmarke Home United gemeinsam mit der eSport-Organisation Unicorns of Love.

Die Plattform bietet in Zeiten von #stayhome Beschäftigung und Unterhaltung rund um eSport und eSportainment Formate an. Das Ziel: Menschen trotz Social Distancing zusammenzubringen und ihnen einen Platz zum treffen und spielen bieten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Vier alte Freunde und ihre digitale Reise in die sportliche Vergangenheit: Ende der 1990er Jahre waren Dirk Nowitzki, Marvin Willoughby, Demond Greene und Robert Garrett die jungen Wilden beim Basketball-Bundesligisten DJK Würzburg.

Basketballer virtuell beim UNO wiedervereint

Dort starteten sie gemeinsam ihre beeindruckenden Karrieren. Beim 'Logged in Festival' trafen sich die Vier nach vielen Jahren in dieser Konstellation wieder und zockten – wie damals – eine Runde UNO. Dieses Mal allerdings rein virtuell am Computer.


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

„Das war wie in alten Zeiten, wirklich total witzig“, sagte Dirk Nowitzki „Das Logged-In-Festival hat das Spiel aufgenommen und wir haben damit ihre Corona-Initiative unterstützt.

Trash Talk wie vor 20 Jahren

Nowitzi fügt hinzu: „Das hat echt Spaß gemacht: Die Jungs zu sehen, alte Sachen zu bequatschen und natürlich Trash Talk zu machen wie vor 20 Jahren. So etwas wäre natürlich sonst nie zustande gekommen.


„Man kann nicht nur im Haus sitzen und an Corona denken. 
Man muss trotzdem versuchen, das Leben weitergehen zu lassen.“
_______________________________

Dirk Nowitzki, Basketball-Legende Dallas Mavericks (1998-2019)


Einst liefen die Basketball-Riesen gemeinsam für die deutsche Nationalmannschaft auf, nach der aktiven Karriere ließen sie es etwas ruhier angehen.

eSport und Gaming – diese Anfrage kam für Dirk Nowitzki zunächst ziemlich überraschend: „Ich wurde erst gefragt, ob ich auch Gaming mache. Da habe ich gesagt: »Seid ihr wahnsinnig? Mit drei kleinen Kindern? Ich habe seit zehn Jahren keine Playstation mehr gespielt.«“

„Und dann kam: »Was habt ihr früher immer gemacht?« Da habe ich gesagt: »Wir haben immer Uno gespielt.« So kam die Idee auf“, erklärt Dirkules.

Der will doch nur spielen: Basketball-Legende Dirk Nowitzki jubelt während des digitalen UNO-Matches beim 'Logged in Festival'

Mit Marvin Willoughbys Unterstützung nahmen die Organisatoren Kontakt zu Dirk Nowitzki, Demond Greene und Robert Garrett auf, brachten alle am digitalen Tisch zusammen.

„Es gibt so eine Online-Seite für Uno, und dazu gibt es einen Gruppen-Chat. Wir konnten reden und dabei haben wir Uno gespielt“, sagt Dirk Nowitzki. Dieser Meinung schlossen sich auch alle seine Kumpels an.

Im Video: Erster Einblick ins UNO-Match der Basketballer

Das komplette UNO-Match der alten Kumpels aus Würzburger Zeiten wird am Dienstag, 21. April  2020, um 18 Uhr bei 'Sportdeutschland.tv' und auf dem Live-Streaming-Videoportal Twitch gesendet. Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Dallas, Hawaii, München und Buchholz vereint

Während der UNO-Partie wurde Dirk Nowitzki aus seinem Haus in Dallas zugeschaltet, Garrett loggte sich in Hawaii ein, Greene in München und Willoughby in Buchholz in der Nordheide (bei Hamburg).

In der Corona-Krise mit Freunden etwas erleben

„Es war eine tolle Sache und zeigt, dass man auch in der Corona-Krise zusammen mit Freunden etwas erleben kann. Es hat richtig gutgetan, die Jungs mal wiederzusehen und sich auszutauschen“, sagte Marvin Willoughby, Sportdirektor des Basketball-Bundesligisten Hamburg Towers.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?