milons Weg zum Anbieter eines vernetzten Gesundheitsmanagements für alle

Das ist das Ziel der Firma milon. Mit der FIBO 2019 ist man diesem wieder ein Stück näher gekommen. Wie das Unternehmen mitteilt, sei dort sogar ein "Meilenstein" erreicht worden.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
milons Weg zum Anbieter von einem vernetzten Gesundheitsmanagement für alle
milons Weg zum Anbieter von einem vernetzten Gesundheitsmanagement für alle
Zur FIBO 2019 hat milon nicht nur viele Neuheiten präsentiert, sondern auch sein hohes Innovationstempo, um die Position als Partner für ein individuelles, vernetztes Gesundheitsmanagement weiter auszubauen. Vorgestellt wurde auch der BOOST Award, mit dem das Unternehmen innovative Gründer in der Fitness- und Gesundheitsbranche fördert.

„Mit unseren neuen Produkten und Konzepten antworten wir auf den sich abzeichnenden Trend, dass immer mehr Menschen an einem individuellen, vernetzten Gesundheits­management interessiert sind“, erklärt milon CEO Udo Münster.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Und weiter: „Ob beim Joggen, in der Reha-Klinik oder im Fitnessstudio. Trainierende möchten heute ihre Gesundheitsdaten und Trainingsfortschritte zur Selbstkontrolle stets abrufbereit haben.“ Neue State-of-the-Art-Trainingsgeräte und zielgruppenorientierte Zirkel-Module, neuartige, flexible Trainings­möglichkeiten auf der freien Fläche sowie zukunftsweisende Angebote für gesundheits- und medizinisch-orientiertes Training – all das war Teil des milon FIBO-Auftritts.

„Unser Ziel ist es, durch die ständige Erweiterung und Vernetzung unserer Hard- und Softwarelösungen, dies jedem Menschen zu ermöglichen. Hierbei helfen uns strategische Partnerschaften wie mit five und für den Vertrieb der Q med Serie mit proxomed. Wir bauen weiter auf ganzheitliche Gesundheitsangebote und sehen die FIBO 2019 als wichtigen Meilenstein. Die positive Resonanz des Fachpublikums, auch vieler internationaler Besucher, bestätigt unser Konzept“, ergänzt Udo Münster.

Unternehmen setzt auf vernetztes Gesundheitsmanagement für alle.

Flexibilität für Fitnessstudios, Physiopraxen und Kliniken erhöhen

Der neue Q free-Modus macht’s möglich: Die Geräte der Q-Serie können ab sofort auch vollvernetzt außerhalb des bekannten Zirkeltrainings auf der freien Fläche genutzt werden - ganz im Sinne des Connected Training System (CTS). Zusätzlich präsentierte milon auf der FIBO fünf weitere Kraftgeräte: den Q Abductor, den Q Adductor, den Q Butterfly, den Q Butterfly Reverse und den Q Rotator – damit sei die Q-Serie vollständig, teilt milon mit und Trainierenden werde noch mehr Abwechslung im Training geboten.

milon Geräte der Q-Serie können nun auch vollvernetzt auf der freien Fläche genutzt werden – ganz im Sinne des Connected Training System (CTS).

Außerdem stellte milon neue Zirkelkonstellationen vor, die auf unterschiedliche Trainingsmotive und Zielgruppen ausgelegt werden können. Diese seien besonders für Gesundheitseinrichtungen interessant. Denn: Der Rückenzirkel mit ergänzenden Konzepten wie dem §20-Präventionskurs schafft ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Trainingsangebot. Da die Q-Serie durch den TÜV-Rheinland zertifiziert und durch das Medizinproduktgesetz (MPG) zugelassen ist, bietet sie auch Physiotherapien, Kliniken und Reha-Zentren den Vorteil eines sicheren, kontrollierbaren und digitalen Trainings.

milon stellte auf der FIBO 2019 neue Zirkelkonstellationen vor, die auf unterschiedliche Trainingsmotive und Zielgruppen ausgelegt werden können.

Seine strategische Ausrichtung auf ein ganzheitliches Gesundheitsangebot hob milon auch dadurch hevor, dass auf der FIBO die neue Vertriebs­partnerschaft mit proxomed, dem Marktführer bei digital vernetzten Hardware-, Software- und Serviceprodukten im Segment Medizin und Gesundheit, bekanntgegeben wurde.

Lesen Sie auch: Vertriebspartnerschaft mit proxomed (zum Öffnen des Links auf das Bild klicken):

milon bekräftigt strategische Ausrichtung auf ein ganzheitliches Gesundheitsangebot durch Vertriebspartnerschaft mit proxomed.

Außerdem stellte milon neue Zirkelkonstellationen vor, die auf unterschiedliche Trainingsmotive und Zielgruppen ausgelegt werden können. Diese seien besonders für Gesundheitseinrichtungen interessant. Denn: Der Rückenzirkel mit ergänzenden Konzepten wie dem §20-Präventionskurs schafft ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Trainingsangebot. Da die Q-Serie durch den TÜV-Rheinland zertifiziert und durch das Medizinproduktgesetz (MPG) zugelassen ist, bietet sie auch Physiotherapien, Kliniken und Reha-Zentren den Vorteil eines sicheren, kontrollierbaren und digitalen Trainings.

Weitere Informationen zu milon sowie zur laufenden Ausschreibung des BOOST Awards 2019 haben wir hier für Sie verlinkt.

Lesen Sie auch: milon sucht den Super-Gründer (einfach auf das Bild klicken):

Der Vorreiter im Bereich digital vernetzter Trainingssysteme verleiht die neu geschaffenen Auszeichnung an die erfolgreichsten Partnereinrichtungen in den Kategorien 'Fitness & Gesundheit' und 'Therapie & Medical' und sucht Deutschlands Mikrostudio-Gründer 2020.
Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei Personen stehen lächelnd vor einer Sponsorenwand mit den Logos von five, milon und EasyMotionSkin. Links im Bild steht Ralf Moeller in schwarzem T-Shirt und Jeans, in der Mitte Sabine Beham in einem rosa Oberteil mit gemustertem Rock, rechts daneben Wolf Harwath in grauem T-Shirt und Jeans. Alle drei zeigen motiviert eine Faustpose in Richtung Kamera und strahlen Freude und Energie aus.

Starke Impulse für Longevity

Motivation pur in Pocking: Ralf Moeller und Wolf Harwath inspirieren im fact Sportzentrum mit Fitnesswissen, modernen Trainingssystemen und dem Longevity-Vortrag 'Lebenszeit statt Leidenszeit'.
Im Bild ist eine Frau zu sehen, die an der neuen milon X Seilzugstation trainiert

milon X Revolution

Mit milon X revolutioniert die milongroup das Seilzugtraining. Fünf Hightech-Stationen ermöglichen sicheres, funktionelles Ganzkörpertraining.
Teilnehmerinnen der Preisverleihung RX Female Award posieren zusammen mit Jurymitglied Janosch Marx mit weißen Rosen und den beiden Preisträgerinnen Frances Weber und Anna Martin-Niedecken vor einer blauen FIBO-Wand.

Inspirierende Frauen

RX Female Award: Frances Weber & Anna Martin-Niedecken wurden auf der FIBO 2025 für Innovation & Female Empowerment ausgezeichnet.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Zwei muskulöse Männer trainieren an Geräten. Links farbig, rechts in Schwarz-Weiß. Beide drücken intensiv an einem Widerstandsgerät. Das Logos von 'milon' ist auf Kleidung und oben rechts sichtbar.

pump by milon

Kein Nutzerkonto, kein Setup, kein Aufwand: pump by milon steht für smartes Krafttraining auf Knopfdruck – und das für jedes Level.