Service unter die Lupe genommen: DHfPG Testsieger unter privaten Hochschulen

…die DHfPG. Im Ranking des Deutschen Instituts für Service Qualität (DISQ) der besten privaten Hochschulen im Bereich Gesundheit belegt sie Platz 1.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
DHfPG ist Testsieger: ntv und das Deutsche Institut für Service Qualität testeten acht Hochschulen im Bereich Gesundheit
DHfPG ist Testsieger: ntv und das Deutsche Institut für Service Qualität testeten acht Hochschulen im Bereich Gesundheit
Der Nachrichtensender ntv betraute das Deutsche Institut für Service Qualität (DISQ) damit acht große private Hochschulen mit dem Schwerpunkt Gesundheit unter die Lupe zu nehmen. Umfassende Prüfungen und Analysen – einige davon auch versteckt – wurden dafür vorgenommen. Ergebnis: Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) belegt Rang eins.

Gerade mehr denn je im Fokus: Pflege- und Gesundheitsberufe, denn sie sind unerlässlich für das System (Lesen Sie auch: 'Trotz Pandemie zur weiteren Professionalisierung').


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, auch einen Blick auf die Ausbildungsstätten dieser Berufe zu werfen.



Der Nachrichtensender ntv hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Service Qualität (DISQ) eine Studie durchgeführt, in welcher acht große private Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit getestet wurden.

Das Ergebnis

Das DISQ sagt: „Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement  ging mit einem guten Resultat als Testsieger hervor. Die Hochschule bot den besten Service: Die Internetseite beinhaltete viele hilfreiche Informationen wie einen Studienfinder. E-Mail-Anfragen beantwortete die Hochschule sehr verständlich und individuell. Am Telefon präsentierten sich die Studienberater zudem sehr freundlich und motiviert. Das Angebot der Hochschule punktete etwa durch viele Standorte sowie einen großen Umfang an Studiengängen.“

Klicken Sie hier oder auf das Bild, um zur vollständigen Studie zu gelangen.

Testergebnisse der Studie des Deutschen Instituts für Service Qualität

Lesen Sie jetzt weiter: 'Die WHO warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für mehr Prävention – doch die Studios bleiben zu'.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.