Technogym erweitert Produktlinie PURE um fünf Geräte

Der italienische Gerätehersteller Technogym erweitert seine Produktpalette: die plattenbestückte Linie PURE umfasst damit nun insgesamt 20 Trainingsgeräte.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Technogym stellt 5 neue Geräte für die Trainingsfläche vor
Technogym stellt 5 neue Geräte für die Trainingsfläche vor
Hip Thrust, Standing Abductor, Hack Squat, Seated Calf und Pull Over heißen die neuen Geschwister der innovativen plattenbestückten Linie PURE des italienischen Geräteherstellers Technogym. Die Erweiterung der PURE-Linie wird durch die Einführung des neuen Glute-Building-Trainings vervollständigt.

Die fünf neuen Produkte umfassen eine Mischung aus zeitlosen Übungen – darunter etwa Hack Squat, das allererste Gerät, das Nerio Alessandri, Gründer und CEO von Technogym, vor 35 Jahren in seiner Garage entwarf und das die Geburtsstunde des Unternehmens markierte – und einige neue große Trends im Trainingsbereich.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Entwickelt wurden die Geräte auf Grundlage umfangreicher Erfahrungen Technogyms im sportlichen Leistungstraining und als Offizieller Ausrüster der vergangenen acht Olympischen Spiele und vieler internationaler Eliteathleten. (Lesen Sie auch: Technogym für Olympia)


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Die nun 20 Geräte umfassende Produktlinie PURE bietet Betreibern nun eine noch größere Auswahl, um ihre Trainingsfläche auszustatten und spezifische Programme zu erstellen, die auf neue Bevölkerungsgruppen ausgerichtet sind. Das neue Glute-Building-Training etwa ist laut Unternehmensangaben ein gutes Beispiel für eine innovative Art und Weise, neue Kundengruppen zu gewinnen, die eine Verbesserung ihrer Körperästhetik anstreben.

Die fünf Neuen

  1. Der Hip Thrust definiert eine der beliebtesten Übungen aller Zeiten neu. Die grosse, mehrwinklige Fussplattform bietet drei verschiedene Trittflächen für eine abwechslungsreiche Muskelaktivierung.
     
  2. Mit dem Standing Abductor bringen Sie Ihr Gesäss-Training voran. Die speziell konstruierte Physio-Kamera des Geräts ermöglicht eine optimale Aktivierung der Gesässmuskulatur über den gesamten Bewegungsumfang, so dass jedes Grad zählt.
     
  3. Hack Squat bringt Anwendern alle Vorteile der Kniebeuge auf eine kontrollierte und effektive Art und Weise. Der automatische Sicherheitsstopp und die extragroße Fußplattform ermöglichen die sichere Durchführung von Kniebeugen, Squat Jumps, Ausfallschritten und Jumping Lunges, sowohl zwei- als auch einbeinig.
     
  4. Anders als mit anderen Wadenhebeübungen ist mit dem Seated Calf ein gezieltes Training des M. soleus (Schollenmuskels) möglich (im Gegensatz zu dem des Wadenmuskels M. gastrocnemius). Die fein abgestimmte Biomechanik macht den mechanischen Hebel der Füße stabiler und steifer, was zu einem stärkeren, sichereren und insgesamt effektiveren Schub führt. Das Gerät arbeitet perfekt mit dem Pure Calf zusammen, um einen der am härtesten zu trainierenden Muskeln voll zu entwickeln.
     
  5. Pull Over ist das Gerät für den kompletten Oberkörper, dank der speziell entwickelten Physio-Kamera verteilt es die Last gleichmäßig über den gesamten Bewegungsbereich und ermöglicht Benutzern mit allen Mobilitätsgraden der Schulter eine sichere Durchführung der Übung.

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Entsprechend dem Bestreben Technogyms nach Innovation sind die PURE-Bewegungsbahnen das Ergebnis detaillierter biomechanischer Forschung, die darauf abzielt, das beste Gleichgewicht zwischen natürlicher Bewegung, Sicherheit und maximaler Muskelaktivierung zu finden.

Belastung über die gesamte Bewegungsbahn

Das Technogym-Forschungszentrum hat für jedes einzelne Gerät Benutzer aller Art getestet, um eine Arbeitsbelastung sicherzustellen, die über die gesamte Bewegungsbahn verteilt ist und die ein optimales Training ermöglicht.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die PURE-Reihe ist außerdem vollständig in das digitale Ökosystem von Technogym integriert: Durch das Herunterladen der Mywellness App und das Scannen des jeweiligen QR-Codes können Mitglieder Übungsvideos und Anleitungen abrufen, ihre Trainingsprogramme überprüfen und Übungen manuell hinzufügen sowie alle Aktivitäten nachvollziehen. (Lesen Sie auch: Technogym Mywellness: Workout für zu Hause)


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.