Jetzt anmelden: Online-Konferenz 'Active Sports' am 4. Mai 2021 um 18 Uhr

Wie werden wir morgen Sport treiben? In der Online-Konferenz 'Active Sports' geht es genau um dieses Thema. Seien Sie am Dienstag, 4. Mai 2021, ab 18 Uhr dabei.
Lesezeit: < 1 Minuten
Webkonferenz 'Active Sports'
Webkonferenz 'Active Sports'
Wie beeinflussen digitale Angebote, aber auch Trends wie Nachhaltigkeit, Individualisierung und Flexibilisierung die Sportwelt von morgen? In der Online-Konferenz 'Active Sports' geht es genau um dieses Thema. Melden Sie sich jetzt an.

Ob Yoga-Kurs auf YouTube oder Intervalltraining per App – bereits vor Corona hat die Digitalisierung Einzug ins private Sportangebot gehalten und gerade in Lockdown-Zeiten noch mehr an Bedeutung gewonnen.



Wie beeinflussen digitale Angebote, aber auch Trends wie Nachhaltigkeit, Individualisierung und Flexibilisierung die Sportwelt von morgen?

In der Webkonferenz 'Active Sports' diskutiert Prof. Dr. Niels Nagel, Hochschullehrer im B.A. International Sports Management an der International School of Management (ISM) Dortmund, gemeinsam mit Experten, wie sich der Sportmarkt in Zukunft verändern wird und wie sich Sportangebote an die neuen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen müssen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mit dabei sind:


Lesen Sie auch: 'Risiko Bewegungsmangel'


Die Webkonferenz wird am Dienstag, 4. Mai 2021, um 18 Uhr über Zoom abgehalten. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an: summit.koeln@ism.de.

Weitere Informationen


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus

+++ Falsches Signal: Kritik an 'Bundes-Notbremse'

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?

+++ Gesundheitskompetenz vor und während der Corona-Pandemie


neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'United let’s move.' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'United let's move.' im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) über 'United let’s move.' – die Erfolgsgeschichte von #BEACTIVE und die Kraft...

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.