Gesundheitsförderung für Jung und Alt mit Fitnesstrackern und zur Stressreduktion

Fitnesstracker, Stress und gesunde Entwicklung: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2024 neue Trainingskonzepte vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Hochkarätige Referentinnen und Referenten zu neuen Trainingskonzepten auf dem FIBO Congress 2024
Hochkarätige Referentinnen und Referenten zu neuen Trainingskonzepten auf dem FIBO Congress 2024
Die aktuelle gesellschaftliche Situation stellt eine besondere Herausforderung für die Gesundheitsförderung der Bevölkerung dar. Wir präsentieren Ihnen drei Vorträge des FIBO Congress vom 11. bis 13. April 2024 mit neuen Erkenntnissen zu Trainingskonzepten: 'Fitnesstracker, Smartwatches und Co – sinnvolle Trainingstools oder reiner Modetrend?', 'Bewegungsangebote: Grundlage einer gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen' und 'Stress und Training: 'Freund und Feind'' Die Referentinnen und Referenten sind Andreas Barz, Prof. Dr. Daniela Klix und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Bewegungsmangel betrifft die gesamte deutsche Bevölkerung, auch schon Kinder und Jugendliche. Hinzu kommt noch der Stress aus unserer schnelllebigen Zeit. Hier sind Lösungsansätze und Unterstützungstools gefragt, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Wo die Grenzen und Potenziale von Fitnesstrackern liegen, wie altersgemäßen Bewegungsangeboten aussehen können und wie die 'Dosis-Wirkungs-Beziehung' von Stress und Training funktioniert, erfahren Sie in den folgenden Vorträgen aus dem Block 'Training'.


Jetzt Ticket sichern!


Vortrag 1

Andreas Barz spricht auf dem FIBO Congress 2024 über Grenzen und Potenziale von Fitnesstrackern

Tragbare Sensoren (engl. Wearables) wie Smartwatches, Fitnessuhren oder Aktivitätstracker stehen seit einigen Jahren ganz oben auf der Liste der Fitnesstrends. Handelt es sich dabei vor allem um einen Modetrend oder können Wearables am Handgelenk tatsächlich die Effektivität des Trainings steigern?

Grenzen und Potenziale von Fitnesstrackern

In seinem Vortrag 'Fitnesstracker, Smartwatches und Co – sinnvolle Trainingstools oder reiner Modetrend?' erläutert Andreas Barz, welchen Nutzen Fitnesstracker im Rahmen der Trainingssteuerung bieten und wie sie in ein Betreuungskonzept integriert werden können.


WANN? Donnerstag, 11.04.2024, 15:15 bis 16:00 Uhr

WO? FIBO CONGRESS, Rheinsaal 1


Vortrag 2

Prof. Dr. Daniela Klix spricht auf dem FIBO Congress 2024 über das Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und gesunder Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Körperliche Inaktivität und mangelnde Bewegungserfahrungen können die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Altersgerechte Bewegungs- und Sportangebote gewinnen daher zunehmend an gesundheitlicher Relevanz.

Fachkräftemangel und gesunde Entwicklung

Prof. Dr. Daniela Klix gibt in ihrem Vortrag 'Bewegungsangebote: Grundlage einer gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen' Einblicke, wie Fitness- und Gesundheitsanbieter altersgerechte Bewegungsangebote umsetzen können.


WANN? Donnerstag, 11.04.2024, 16:15 bis 17:00 Uhr

WO? FIBO CONGRESS, Rheinsaal 1


Vortrag 3

Prof. Dr. Daniel Kaptain spricht auf dem FIBO Congress 2024 über Stress und Training

Stress kann vielfältige Ursachen und unterschiedliche Auswirkungen haben. Positive und negative Stressreaktionen können sich auch auf Trainingsreize und Leistungsfähigkeit auswirken.

Stress und Leistungsfähigkeit

In seinem Vortrag 'Stress und Training: 'Freund und Feind'' zeigt Prof. Dr. Daniel Kaptain auf dem FIBO Congress 2024 auf, welche Maßnahmen der Anpassung/Kompensation dienen und inwieweit sich eine 'Dosis-Wirkungs-Beziehung' ableiten lässt.


WANN? Freittag, 12.04.2024, 12:00 bis 12:45 Uhr

WO? FIBO CONGRESS, Rheinsaal 1


Alle Hintergründe zum FIBO Congress vom 11. bis 13. April 2024 in Köln – kuratiert von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie – lesen Sie im Artikel 'FIBO Congress 2024', klicken Sie dazu einfach auf das folgende Bild.

Aus der Praxis für die Praxis – FIBO Congress 2024

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Lässt dich das Motto des Aufstiegskongresses 2025 aufhorchen? Dann melde dich gleich an und erlebe praxisnahe Impulse und Networking.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!

Team FC nominiert

Für die Vorstandswahlen des 1. FC Köln im Herbst 2025 tritt DHfPG-Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek zusammen mit Jörn Stobbe und Dr. Jörg Alvermann als 'Team FC' an.