DSSV beendet Fördermitgliedschaft mit Magicline ordentlich

Der DSSV e. V. hat seine Fördermitgliedschaft mit der Magicline GmbH nach gescheiterten Verhandlungen fristgerecht beendet. Mit Magicline-Stellungnahme.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV: Kooperation mit Magicline fristgerecht beendet
DSSV: Kooperation mit Magicline fristgerecht beendet
Der Vermittlungsversuch zwischen Europas größtem Arbeitgeberverband für die Fitnesswirtschaft und dem Softwareanbieter Magicline ist gescheitert. Der DSSV kann die Firmen- und Preispolitik der Magicline GmbH nicht mittragen und distanziert sich durch die ordentliche Kündigung der langjährigen Fördermitgliedschaft öffentlich von diesem Unternehmen. Eine Stellungnahme der Magicline finden Sie am Ende der Meldung.

Nachdem bereits im Jahr 2023 eine Produktumstellung und eine damit einhergehende Preiserhöhung heftig kritisiert wurde, haben sich seit Mitte März 2024 erneut Branchenmitglieder mit vehementen Beschwerden über die Magicline GmbH an den DSSV e. V. gewandt. (Auch lesenswert: 'Eckdaten 2024')

Magicline: Preisbedingungen nicht erfüllt

Nach Auffassung der Mitgliedsbetriebe hält Magicline die bei Vertragsabschluss zugesagten Leistungsverpflichtungen und Preisbedingungen nicht ein.


fM WhatsApp-Kanal: Folgen Sie uns schon?


Dies stellt nach Auffassung des DSSV einen inakzeptablen Umgang mit den Kunden, also den Betreibern von Fitness- und Gesundheitsanlagen dar.

Um die Ursache der großen Unzufriedenheit der Fitnessstudiobetreiber zu beseitigen, hat der DSSV in den vergangenen Wochen versucht, für seine Mitglieder zu vermitteln und eine für beide Seiten tragbare Lösung zu erarbeiten.

Zusammenarbeit mit Magicline beendet

Mit der Magicline GmbH konnte keine Einigung erzielt werden. Da sich der DSSV in erster Linie als Interessenvertreter für Arbeitgeber von Fitness- und Gesundheitsanlagen versteht, wurde die Kooperation fristgerecht beendet.

Das könnte Sie auch interessieren: 'DSSV x EAfG' | 'Politisches Positionspapier der FDP'

Update 18.04.2024: Stellungnahme der Magicline GmbH zur Kündigung der DSSV-Fördermitgliedschaft

Anmerkung der Redaktion: Die folgende Stellungnahme enthält ausschließlich die Meinung der Magicline GmbH. Meinungsfreiheit ist ein fundamentales Menschenrecht, auf welches die Pressefreiheit in demokratischen Gesellschaften aufbaut.

Als Fachverlag, der dieses Recht vertritt und lebt, haben wir uns entschlossen, auch die Perspektive der Magicline GmbH zu veröffentlichen.

Wir begrüßen es, wenn Gespräche zwischen dem DSSV e. V. und der Magicline GmbH auch außerhalb der Fördermitgliedschaft fortgeführt werden, um eine bestmögliche Lösung für die Betreiber und Betreiberinnen von Fitness- und Gesundheitsanlagen zu finden.


Magicline GmbH: Da es in öffentlichen Statements (u.a. vom DSSV und FitnessManagement) zu einer aus unserer Sicht unrichtigen und unzulässig vereinfachten Darstellung des Sachverhaltes gekommen ist, möchten wir gerne den nötigen Kontext geben.
 
Die Magicline GmbH hat in den Leistungspaketen die Anbindung einer kostenlosen App der MySports GmbH inkludiert, sofern ein gesonderter Vertrag zwischen dem Studio und der MySports GmbH abgeschlossen wird bzw. existiert. Dieser Vertrag zwischen dem Studio und der MySports GmbH kann vereinbarungsgemäß beidseitig mit einem Monat Frist gekündigt werden.
 
Die MySports GmbH hat nun entschieden, von ihrem Recht zur Kündigung Gebrauch zu machen und dieses ausgeübt. Hintergrund dessen ist eine strategische Neuausrichtung und Änderung des Businessmodells der MySports GmbH, mit einer Transformation des Leistungsangebotes vom Betrieb eines Buchungsportals (Vergleichbar mit der Booking.com App des Buchungsportals Booking.com) hin zum Softwaredienstleister für die digitale Betreuung von Mitgliedern.
 
Der DSSV wurde bereits im Vorfeld im Rahmen eines kontinuierlichen Austauschs über die bei MySports GmbH geplanten Schritte informiert. In den Gesprächen der letzten Wochen haben wir Verständnis dafür gezeigt, dass der DSSV erklärtermaßen eine neutrale Position einnehmen möchte und unsererseits eine Pausierung der Fördermitgliedschaft als Kompromiss vorgeschlagen. Selbstverständlich bei weiterer Entrichtung des Förderbeitrages, denn wir sind überzeugt, dass der DSSV eine wertvolle Arbeit für die Branche leistet.
 
Noch auf der FIBO hatten wir den Eindruck eines wechselseitigen Einvernehmens und wurden von der Pressemitteilung und der Darstellung des Sachverhaltes durch den DSSV umso mehr überrascht.

_______________________________

Magicline GmbH Hamburg, den 18.04.2024


fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.