Faszien-Rollen sind aus vielen Studios und Privathaushalten kaum mehr wegzudenken. Doch wie effektiv sind sie in der Praxis? BLACKROLL setzt auf hier auf Transparenz und Evaluation.
Lesezeit: < 1 Minuten

BLACKROLL legt bei der (Weiter-) Entwicklung seiner Produkte großen Wert auf wissenschaftliche Forschung und Evaluation. Auf der Homepage hat das Unternehmen transparent die wichtigsten Studien zum Thema Faszien-Rolle übersichtlich zusammengefasst. Ein Blick in den aktuellen Forschungsstand lohnt sich für Kunden wie Studiobetreiber gleichermaßen.

Einen sehr guten Überblick bieten hier drei Systematische Reviews die u.a. im International Journal of Sports and Physio Therapy erschienen sind. Sie kommen unabhängig voneinander zu folgendem Ergebnis:

1. Foam Rolling fördert offensichtlich zumindest kurzfristig die Gelenkbeweglichkeit und diese Effekte sind durchaus mit dem klassischen Dehnen vergleichbar.

2.  Anders als beim klassischen Dehnen wirkt sich die Selbstbehandlung mit Faszien-Rollen nicht nachteilhaft auf eine unmittelbar anschließende athletische Leistung aus – das gilt insbesondere auch bei schnellkraftspezifischen Sportarten.  

3.  Das Foam Rolling begünstigt eine schnellere und bessere Regeneration nach hohen sportlichen Belastung.

Trotz der engen Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft, Medizin und Therapie besteht zum Thema Faszien-Forschung noch deutlich weiterer Forschungsbedarf. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist hier deutschlandweit die Fascia Research Group der Universität Ulm um Dr. Robert Schleip, die für Mediziner, Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten und Wissenschaftler relevante Studien zum Thema Faszien zusammenträgt bzw. selbst sehr viel forscht.   

Einen Überblick über aktuelle Studien zum Faszien-Rollen hat BLOCKROLL aufbereitet.

Zur Website der Fascia Research Group der Universität Ulm kommen Sie unter diesem Link.

fibo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Interview mit Hauptgesellschafter des Atlas Sport Bad Marienburg Bernd Becker

Mit 4 Phasen zum Erfolg

Bernd Becker hat in seinem Studio „Atlas Sport“ das Rücken-Intensivtraining von Dr. Wolff eingeführt. Lesen Sie hier seine Erfahrungen zur Umsetzung im Betrieb.
ELEMENTS meets FT-CLUB

Funktionell trainieren

Fitnessbegeisterte aus Frankfurt können ihr Training künftig durch noch mehr Functional Training ergänzen. Wo und wie? Sie erfahren es in dieser Meldung.
fM-Buchtipp: Faszien-Genuss-Training von Elisabeth Barta-Winkler

Faszien-Genuss-Training

Ungesunde Verhaltens- und Bewegungsmuster ablegen und stattdessen neue, gesunde lernen. Dabei will dieser Ratgeber zum Faszientraining unterstützen.
National Lazy Day – Faulenzertag jährlich am 10. August

Regeneration tut gut

Verordnete Trainingspause zum Faulpelztag aka 'National Lazy Day': Die DHfPG-Experten Patrick Berndt und Prof. Dr. Daniel Kaptain geben praxisnahe Regenerationstipps.
Keine FIBO 2021: Coronabedingt fällt die Fitnessmesse in Köln aus und wird erst 2022 wieder stattfinden.

FIBO 2021 ausgesetzt

Keine FIBO 2021: Die nächste Ausgabe der Fitnessmesse soll im Frühjahr 2022 stattfinden. Grund für die Verschiebung: pandemiebedingte Unsicherheiten.
Kooperation im Bereich Gesundheit ausgebaut: Fachmessen FIBO und TheraPro vertiefen Zusammenarbeit.

FIBO erweitert Angebot

Pflichttermine für die Gesundheitsbranche: FIBO und TheraPro intensivieren ihre Zusammenarbeit, mit dem Ziel die Branche als Ganzes zu stärken.