„Es macht mir Riesenfreude, für das Mitglied ein Problemlöser zu sein“

Bernd Becker hat in seinem Studio „Atlas Sport“ das Rücken-Intensivtraining von Dr. Wolff eingeführt. Lesen Sie hier seine Erfahrungen zur Umsetzung im Betrieb.
Lesezeit: 4 Minuten
Interview mit Hauptgesellschafter des Atlas Sport Bad Marienburg Bernd Becker
Interview mit Hauptgesellschafter des Atlas Sport Bad Marienburg Bernd Becker
Im Rücken-Intensivtraining von Dr. Wolff durchlaufen Kunden in 4 Phasen spezielle Geräte und Trainingskonzepte. Nach jeder Phase wird eine Analyse durchgeführt, um den besten Erfolg bei Rücken- und Gelenkproblematiken zu erzielen. Bernd Becker, Hauptgesellschafter des Atlas Sport Bad Marienburg, hat sein Angebot mit dem Konzept erweitert und seine Mitarbeiter zu Sporttherapeuten weiterbilden lassen. Im Interview schildert er seine Erfahrungen.

fM: Sie bieten ein vielfältiges Angebot mit Physiotherapie, Fitness, Rehasport, Betrieblicher Gesundheitsförderung und Medizinischer Trainingstherapie an. Warum sind Sie so breit aufgestellt?

Bernd Becker: So vielfältig wie die Wünsche und Probleme unserer Mitglieder sind, so vielfältig sollte auch das Angebot eines guten Fitnessclubs sein. Somit haben wir nun auf 3.000 m² Bereiche für verschiedene Zielgruppen geschaffen. Dieses erstreckt sich vom normalen Fitnesstraining, Kraftsport, CrossFit bis hin zu therapeutischen Angeboten.

Meiner Meinung nach besteht in der deutschen Fitnessbranche für betroffene Menschen eine Riesenlücke zwischen der Physiotherapie und dem zurzeit angebotenem Fitnesstraining. Wir versuchen schon lange, diese Lücke zu füllen und konnten nun durch einen großen Anbau zusätzlich das gesamte Dr. Wolff Gelenk- und Rückenkonzept angliedern.

Mich wundern übrigens sehr, dass dieses Thema in großen Teilen der Branche nur oberflächlich behandelt wird. Der heutige Umfang an verordneten Therapien ist sehr gering und reicht oft nicht aus, dem Menschen nachhaltig zu helfen. Gut aufgestellten Fitnessclubs steht somit eine hohe Zahl potenzieller Neukunden zur Verfügung.   



Sie haben Ihr Angebot jetzt um das Rücken-Intensivtraining mit dem 4 Phasen Konzept von Dr. Wolff ergänzt. Was hat Sie von diesem Training überzeugt?

Dr. Wolff war immer der Anbieter für medizinische Fitness. Die Philosophie von Dr. Wolff beinhaltet alles, was wir benötigen, um jemanden helfen zu können, der Gelenk- oder Rückenproblematiken hat.

Dr. Wolff besteht nicht nur aus allgemeinem Muskeltraining, sondern auch aus mehreren Geräten, die die Haltung korrigieren und gleichzeitig ein Biofeedback liefern. So kann man gezielt die Haltung überprüfen, um diese auch in anderen Bereichen zu korrigieren.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Danach gibt es das gesteuerte Muskeltraining und begleitend dazu den Faszienzirkel, bei dem die Faszien punktuell bearbeitet werden, um Entzündungen oder Verklebungen zu lösen. Ein professioneller Zirkel für eine verbesserte Muskellänge rundet dieses Konzept perfekt ab. Diese umfassenden Möglichkeiten, um Gelenk- und Rückenproblemen entgegenzuwirken, sind bei Dr. Wolff einzigartig.

Die Geräte werden hauptsächlich im Stand genutzt, so hat der Trainierende immer etwas zum Festhalten, zum Stützen und zum Unterstützen.

Wir finden den systemischen Aufbau und das 4 Phasen Rücken-Intensivtraining äußerst wichtig, gerade in der Kombination mit der Fachkompetenz eines Trainers, der zusätzlich auch als Sporttherapeut ausgebildet ist.




Wie haben Sie das Dr. Wolff Konzept in Ihr Angebot integriert?

Ende 2019 haben wir einen 700 Quadratmeter großen Anbau geschaffen mit einem weiteren wunderschönen Gruppenraum und dem großen Dr. Wolff Bereich.

Nach Eröffnung hatten wir direkt einen Mitgliederzuwachs um rund 15 Prozent auf über 2.000 Mitgliedern. Leider kam dann Corona... Wir konnten den Bereich also nur einige Monate nutzen und liegen trotz der coronabedingten Maßnahmen wie der zeitweisen Schließung der Anlage jetzt gerade noch 5 Prozent unter den Zahlen von Januar 2020.

Wir nutzen den Dr. Wolff Bereich sehr vielfältig. Auf der einen Seite haben wir das 4 Phasen Rücken-Intensivtraining, mit dem wir Basisarbeit leisten können, um bei sehr starken Problematiken die Haltung zu schulen und dann darauf aufbauend die konventionellen Fitnessbreiche zu durchlaufen.

Da Dr. Wolff die Zulassung für § 20 Präventionssport hat, führen wir dort auch unsere Kurse durch. Um eine regelmäßige Betreuung gewährleisten zu können, arbeiten wir hauptsächlich in Kleingruppen, die wir zusätzlich zu den Personal Trainings anbieten.

Dr. Wolff Ausstattung im Atlas Sport


Wie hat sich das 4 Phasenkonzept in Ihrem Betrieb bewährt?

Am Anfang war es eine kleine Umstellung für Trainer und Mitglieder. Unsere Trainer durchliefen eine Sporttherapieausbildung, bei der man trotz über 30 Jahre Erfahrung viel Neues lernt. Die Ausbildung schafft mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit Gelenk- und Rückenproblematiken. Gerade im Eingangsgespräch und bei den -trainings ist es eine ganz andere Arbeit, als wir das von früher gewohnt sind.
Es macht mir eine Riesenfreude, durch dieses Modul für das Mitglied ein Problemlöser zu sein.

Mitglieder sind dem neuen Bereich anfangs mit einer ausgeprägten Scheu begegnet. Unsere Mitarbeiter haben dann dem einen oder anderen gezeigt, was alles möglich ist, so dass die Mitglieder einfach mitgezogen haben und sich der Bereich schnell gefüllt hat.

Sind Sie mit dem Schulungs- und Marketing-Support seitens Dr. Wolff zufrieden?

Die Schulungen waren hervorragend. Jede Thematik war in einem eigenen Modul zusammengefasst. Der Inhalt war auf dem neuesten Stand, besonders was die Forschung in Bezug auf Fasziengesundheit angeht.

Auch Trainer, die schon lange dabei sind, konnten neues Wissen erlernen, gerade, was das Training der tiefliegenden Muskulatur angeht.
Dazu kommt durch Dr. Wolff ein Vertrauensbonus bei der Kooperation mit Krankenkassen.

Auch für das Marketing hat Dr. Wolff einen großen Fundus an bestehenden Materialen. So konnten wir gemeinsam schöne Motive gestalten, die zu unserer Anlage passen.


Bernd Becker, Hauptgesellschafter des Atlas Sport Bad Marienburg

Über den Interviewpartner

Der gelernte Kaufmann Bernd Becker eröffnete 1986 das Atlas Sport in Bad Marienburg und ist seit jeher für die sportliche Bewegung in der Kleinstadt verantwortlich. Intern hat er sich dann zum faszialen Schmerzspezialisten weitergebildet.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Das Team von DSSV, fM, DHfPG und BSA-Akademie auf der FIBO in Köln: Jetzt Chance nutzen und Tickets bei der FIBO-Verlosung gewinnen

FIBO-Ticketverlosung

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.
fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 18, spricht Cathrin Fischer (links, DHfPG) mit Aline Pamsl (stv. Leiterin Fachbereich Ernährung DHfPG) über entzündungshemmende Ernährung

Ernährung im Ohr

So integrierst du entzündungshemmende Ernährung möglichst einfach in deinen Alltag. Darüber spricht Cathrin Fischer im fM Podcast 'Fitness im Ohr' mit Aline Pamsl.
Top-Referentinnen und Referenten zu Ernährungsstrategien auf dem FIBO Congress 2025

Achtsam Essen

Drei Expertinnen und Experten der DHfPG präsentieren Ernährungsthemen auf dem FIBO Congress 2025.