Ein duales Studium im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit bietet für Unternehmen wie Studierende gleichermaßen zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile.
Lesezeit: 2 Minuten

Die erweiterte Neuauflage des Leitfadens für Unternehmen „Erfolgsmodell Duales Studium“ vom Stifterverband und der Bundesvereiniung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zeigt, dass das duale Studium immer beliebter wird. Auch der aktuelle „Trendmonitor Weiterbildung“ zeigt die positive Entwicklung der dualen Bildungsangebote – ganz vorne mit dabei ist das Saarland. Zwar bietet das Saarland im Bundesvergleich absolut „nur“  17 verschiedene duale Studiengänge, hat aber dafür im Verhältnis sehr viele dual Studierenden. Nur in Baden-Württemberg (36.529), Nordrhein Westphalen  (14.999) und Bayern (6.475) gibt es mehr dual Studierende (in Erstausbildung, Stand 2016) als im Saarland. Gemäß dem Motto „Großes entsteht immer im Kleinen“ ist der private duale Bildungssektor im Saarland sehr gut aufgestellt. 

Ein Grund dafür ist der offizielle Bildungspartner des DSSV - die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Mit aktuell über 8.000 immatrikulierten Studierenden ist die private staatlich anerkannte Hochschule weit über die Grenzen des Saarlandes bekannt. In ihren 11 Studienzentren bildet die DHfPG in fünf Bachelor-, drei Masterstudiengängen sowie einem MBA-Studiengang in Deutschland, Österreich und der Schweiz Experten für den Fitness- und Gesundheitsmarkt aus.

Die Hochschule arbeitet hier eng mit mehr als 4.000 Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche zusammen und gewährleistet durch die zahlreichen Professoren bzw. Experten aus Industrie und  Wissenschaft einen sehr hohen Praxisnutzen. Besonders in der Fitness- und Gesundheitsbranche sind solche Kooperationen bereits seit längerem etabliert und die Branche ist hier ein wichtiger Innovationstreiber. Durch den hohen Anteil an betrieblicher Ausbildung können die Studierenden die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse unternehmensspezifisch in die Praxis übertragen und so diese von Anfang an aktiv mitgestalten. Die duale Hochschule bietet hier die bestmögliche interdisziplinäre Vernetzung aus Theorie und Praxis und ist nicht zuletzt deshalb auch innerhalb der Branche bei den Unternehmen und Mitgliedern des DSSV ein gefragter Bildungspartner. 

Weitere Informationen:

Hintergrundinformationen bekommen Sie beim Stifterverband: Hohes Potenzial für Hochschulen als Anbieter von Weiterbildung

Vorstellung: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG

Leseempfehlung: Hochschulen sind gefragte Bildungspartner (fM online)

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!

Longevity im UPSHIFT Podcast

Neue UPSHIFT Podcast-Folge: Aleksander Ostojic und Tim Horst begrüßen Janosch Marx zum fithera Live Talk.
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.