'Sitz-Killer' – der ultimative Buchtipp, um den Hintern hoch zu bekommen

Sitzen, sechs! Körperliche Inaktivität macht lethargisch, faul und krank. Das muss nicht sein: Ulrike Maier liefert nützliche Praxistipps für mehr Bewegung.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp 'Sitz-Killer': Gesundheitsautorin sagt Bewegungsmangel den Kampf an
Buchtipp 'Sitz-Killer': Gesundheitsautorin sagt Bewegungsmangel den Kampf an
Egal ob auf der Arbeit oder zu Hause auf dem Sofa – bequeme Sitzgelegenheiten gibt es viele. Wie Sie den modernen 'Sitz-Fallen' auf kreative Weise entkommen, zeigt der fM Buchtipp.

Deutschland ist längst zum Land der 'Sitzer und Denker' mutiert (Lesen Sie hierzu unseren Fachartikel 'Deutschland 2018 – Das Land der Sitzer und Denker') und Sitzen wird süffisant etwa von Medizin-Kabarettist Dr. Eckhart von Hirschhausen auch als das neue Rauchen bezeichnet.

Sitzen: Zwischen Bequemlichkeit und Volkskrankheit

Ähnlich sieht das auch Buchautorin Ulrike Maier und trifft mit ihrem Buch 'Sitz-Killer: Über 50 Tipps, die Sie vom Sitzen abhalten' den Nerv der Zeit.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Die überzeugte 'Sitz-Gegnerin' setzt schon mit ihrem Buch-Cover ein Statement und legt inhaltlich in ihrem Gesundheitsratgeber nach:


„Wir haben uns zu einer Gesellschaft vom Sitzenbleibern entwickelt,
haben uns durchgesessen und Dinge ausgesessen.
Aufrecht Stehen ist nicht unsere Stärke und Standpunkte
erörtern wir unsinnigerweise auch eher auf Stühlen sitzend.“
_______________________________

Ulrike Maier, Gesundheitsratgeber-Autorin


Praxistipps und Motivation für ein Leben in Bewegung 

Mit ihrem Ratgeber sagt die beliebte Gesundheitsautorin Bewegungsmangel und allen verlockenden Sitzgelegenheiten aktiv den Kampf an.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Sie zeigt auf einfache Art und Weise auf, wie man mehr Bewegung in den Alltag integrieren kann und warum es sich nicht nur für den 'Homo bürolenis' definitiv lohnt, seine vier Buchstaben deutlich öfter zu erheben.

Homo bürolensis: langes Sitzen begünstigt Rückenschmerzen – so schaffen Sie Abhilfe

Also nichts wie los in die nächste Buchhandlung, aber bitte zu Fuß – und bitte auch der Verlockung Online-Shopping widerstehen.

Bewegung! Spinning, Laufband, HIIT & Co.

Lesen können Sie den fM Buchtipp anschließend ja auch auf dem Spinning-Bike oder dem Laufband. Denn: Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung!

Erfolgsfaktor: strukturiertes Fitnesstraining

Welche entscheidenden Vorteile ein gezieltes Fitnesstraining im Vergleich zu reiner Alltagsbewegung oder anderen Sportarten bietet, lesen Sie hier (einfach auf das Bild klicken, um zum Artikel zu gelangen):

Langfristiger Erfolgsfaktor: strukturiertes Fitnesstraining

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.