Wirksam gegen Corona – Virenbelasteter Luft ein Ende bereiten

Saubere, virenfreie Luft erscheint uns aktuell so wichtig wie nie zuvor. Doch hygienische Luft ist nicht nur in Corona-Zeiten wichtig für die Gesundheit.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Saubere Luft atmen: Wema Service GmbH bietet technische Lufthygiene-Lösungen
Saubere Luft atmen: Wema Service GmbH bietet technische Lufthygiene-Lösungen
Saubere Luft im Studio? Bereiten Sie sich jetzt auf den Restart vor. Die Wema Service GmbH bietet sichere, technische Lösungen gegen Luftverschmutzung. Außerdem: Stellen Sie jetzt einen Antrag auf Überbrückungshilfe III, können Sie dafür außerdem eine Förderung in Höhe von bis zu 90 Prozent erhalten.

Zur wirkungsvollen Senkung des Ansteckungsrisikos mit SARS-CoV-2 oder anderen Viren ist es besonders wichtig, den Virenanteil in der Raumluft zu senken.

Je höher die Luftumwälzung und somit die Rate der Luftwechsel, desto niedriger ist die Verweildauer von Viren in der Raumluft und damit einhergehend auch das Ansteckungsrisiko.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Technische Lösungen gegen Luftverschmutzung

Die Wema Service GmbH bietet verschiedene technische Lösungen, die auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten sind. Die Geräte tragen zur Lufthygiene im Fitnessstudio bei und neutralisieren dabei nachweislich mehr als 99,99 % der Coronaviren.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Wema Service: Alles aus einer Hand'


Sie befreien die Raumluft zuverlässig von Aerosolen, Bakterien, Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Schimmelpilzsporen und Gerüchen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Überbrückungshilfe III für Lufthygienisierung

Mit einer Antragstellung auf Überbrückungshilfe ist es Ihnen ab sofort möglich eine Förderung für Luftfilteranlagen in Höhe von bis zu 90 Prozent zu erhalten (Lesen Sie auch: 'FAQs der Überbrückungshilfe III').

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?