Fitnesstrends für die Zeit nach Corona: FitTech Summit und FIBO verlängern ihre Partnerschaft

Hybride Studios, KI-Coaches und Gamification: FIBO und FitTech Summit vertiefen Kooperation und präsentieren auf der FIBO 2021 Zukunftstechnologien.
Lesezeit: < 1 Minuten
'FitTech Summit: FIBO Edition': FIBO und FitTech Company verlängern ihre Kooperation
'FitTech Summit: FIBO Edition': FIBO und FitTech Company verlängern ihre Kooperation
Europas führende Konferenz für Fitness-Technologie und die internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit bauen zur FIBO im November 2021 ihre Partnerschaft weiter aus und setzen auf den Mehrwert der Zukunftsthemen – etwa durch Technologien, die Studiobetreibern in der Zeit nach Corona helfen können.

Gemeinsam mit der FitTech Company will die FIBO 2021 das Angebot rund um neue Technologien, Zukunftskonzepte und Trends auf ein neues Level heben. FitTech Summit und FIBO haben daher nun ihre Partnerschaft verlängert. (Lesen Sie auch: 'Pläne für FIBO 2021')


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Im Mittelpunkt des 'FitTech Summit: FIBO Edition' stehen unter anderem Technologien, die Studiobetreibern in der Zeit nach Corona helfen können. Dabei geht es beispielsweise um das technische Setup hybrider Studios.

Von Technologien profitieren

Trainer erfahren, wie sie von assistierenden KI-Coaches und Gamification profitieren können. Außerdem soll die Frage diskutiert werden, wie Technologien in Zukunft unser Gesundheitssystem entlasten können.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Auf dem Vortragsprogramm stehen unter anderem der globale Fitnessmarkt und die Auswirkungen des Markteinstiegs von Big-Tech-Unternehmen wie Apple oder Amazon. 

Die Fitnessmesse FIBO ist derzeit für den 4. bis 7. November 2021 in Köln geplant. (Lesen Sie jetzt weiter: 'FIBO im November')


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.