125 tolle Rezepte für ein nachhaltiges Leben

Einfache Rezepte für ein nachhaltiges Leben – das ist das Motto dieses Kochbuchs. 125 unkomplizierte Rezepte zeigen, wie leicht es ist, sich gesund zu ernähren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
fM-Buchtipp: Goodful – Das Kochbuch
fM-Buchtipp: Goodful – Das Kochbuch
Die sozialen Medien bieten viele Tipps, Anleitungen und Pläne für eine gesunde, nachhaltige und achtsame Lebensweise. 'Goodful – Das Kochbuch' zeigt die besten Rezepte aus der gleichnamigen Online-Community für ein gesünderes Leben.
fM-Buchtipp: Goodful – Das Kochbuch

Goodful ist eine Marke von Buzzfeed, die ihren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit setzt. Sie liefert motivierten Einsteigern und Einsteigerinnen einfache Rezepte, Tipps und Tricks, wie sich eine vollwertige Ernährung und ein ganzheitlicher Lebensstil im Alltag ganz natürlich und kostengünstig realisieren lassen. 


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


'Goodful – Das Kochbuch'  liefert die beliebtesten Rezepte aus der Online-Community sowie exklusive Neuentwicklungen. Daneben gibt es zahlreiche Hacks für zu Hause, vom heimischen Gärtnern über Müllreduzierung und Plastikvermeidung sowie Vorratshaltung bis hin zu Fitness-und Selfcare-Tipps.

Schritt für Schritt zur gesunden Ernährung

Die Hälfte der im Buch vorgestellten Rezepte ist vegetarisch und vegan, die andere wird mit Fleisch oder Fisch zubereitet.

Alle Rezepte sind mit eindeutigen Symbolen für die gängigsten Ernährungsweisen (vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktosefrei) gekennzeichnet und mit einer genauen Nährstofftabelle versehen.


Lesen Sie auch: 'Food for Future'


Die Rezepte in diesem Buch sind alle mit eindeutigen Symbolen für die gängigsten Ernährungsweisen (vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktosefrei) gekennzeichnet sowie mit einer genauen Nährstofftabelle versehen.

Einfach lecker

Ernährung soll einfach sein statt kompliziert. Dafür kommen hier jede Menge Vorschläge, von ungewöhnlichen Frühstücksrezepten (vegane Tacos) über Gerichte zum Vorbereiten (Hähnchen-Shawarma mit weißer Knoblauchsoße), Gerichte für Singles (Pikante Süßkartoffel mit Tahini) bis hin zu köstlichen Abendessen (Garnelen-Ceviche mit Avocado und Tostadas). Snacks, Drinks und Desserts bilden den Abschluss.

Die Gerichte sind jung, modern und trendy und mit Fotos so lecker in Szene gesetzt, dass dem Leser schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammenläuft. Da auf gesunde und frische Zutaten gesetzt wird, enthalten die meisten Rezepte um die 700 Kalorien pro Portion.

Wenn es schnell gehn soll: Die Zutaten sind in gut sortierten Lebensmittelgeschäften zu bekommen und falls die Zeit mal knapp ist, können auch gesunde Fertigprodukte wie Hummus aus dem Kühlregal verwendet werden.


„Zuzuschauen, wie aus Zutaten etwas Köstliches und Gesundes wird, ist ungemein beruhigend.“
_______________________________

Goodful

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?