Depression – neue Studienergebnisse veröffentlicht

Mehr Bewegung kann das Depressionsrisiko senken. Wirfueryannic e.V. setzt sich aktiv für Aufklärung ein und tritt in die Pedale.
Lesezeit: < 1 Minuten
Sport hilft gegen Depressionen – es gibt aber noch viel Aufklärungsbedarf
Sport hilft gegen Depressionen – es gibt aber noch viel Aufklärungsbedarf
Mehr Bewegung kann das Depressionsrisiko senken. Der gemeinnützige Verein Wirfueryannic setzt sich aktiv für Aufklärung ein und tritt in die Pedale.

Sport und Bewegung erzielt bei einer Depression viele positive Effekte, dass belegen zahlreiche Studien, über die fM ONLINE bereits berichtet hat. Regelmäßige Bewegung, eine gute Fitness und ein aktiver Lebensstil wirken sich nicht nur auf die physische Leistungsfähigkeit positiv aus, sondern sind auch Balsam für die Seele. Wer sich fit und gesund fühlt, ist ausgeglichener, stressresistenter und auch weniger anfällig für eine depressive Erkrankung.

15 Minuten Bewegung: Depressions-Risiko sinkt um 26 Prozent

Eine aktuelle Studie aus dem Journal „JAMA Psychiatry“ zeigt: Schon mit kleinen Schritten kann man hier viel „bewegen“. Die Ergebnisse der Analysen zeigen, das schon 15 Minuten mehr an Bewegung das Depressions-Risiko um bis zu 26 Prozent senken können. Fakt ist also – jede Bewegung ist besser als keine Bewegung – aber Sport allein kann eine Depression natürlich nicht verhindern, obgleich er erwiesenermaßen zur Prävention wie auch der Behandlung einer Depression, ein probates Mittel darstellt.

Ziel: Enttabuisierung des Themas Depression

Depressionen können uns alle treffen – deshalb klärt der gemeinnützige Verein Wirfueryannic e.V. hier auf und tritt mit seinem Team beim diesjährigen Cape Epic in Südafrika für mentale Gesundheit kräftig in die Pedale. Was Matthias Schömann-Finck (DHfPG) und alle anderen Vereins-Mitglieder antreibt und warum sich Wirfueryannic e.V.  aktiv für eine Enttabuisierung des Themas Depression einsetzt, erfahren Sie auf fM ONLINE und in diesem coolen Video.

LINKSAMMLUNG:

Die Studie aus dem Journal „JAMA Psychiatry“ haben wir hier für Sie verlinkt.

Hier geht's zur fM ONLINE News „Fitness & Bewegung sind die besten Antidepressiva“.

Mehr zu Wirfueryannic e.V. finden Sie ebenfalls auf fM ONLINE.

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness Flash News #1/2025: Global Wellness Economy Monitor | Planet Fitness verstärkt Management | Hansefit x TSV Hannover-Burgdorf

Fitness meets Handball

Der Global Wellness Economy Monitor zeigt Wachstumstrend. Planet Fitness verstärkt Führungsteam. Hansefit tritt als Sponsor im Handball auf.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.