Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Leichtathletin Sina Mayer erzählt, wie sie ihre sportliche Karriere mit einem dualen Studium zur Gesundheitsmanagerin an der DHfPG kombiniert.
Win-win-Situation: Lernen Sie Ihre Mitglieder kennen und optimieren Sie gleichzeitig Ihr Angebot. Schaffen Sie durch kundennahe Beratung einen umfangreichen Mehrwert.
- -Anzeige-
Healthy Holistic Workout in motivierender Atmosphäre. Phönix Fitness Inhaber Ayhan Türküm erklärt im Interview sein ganzheitliches Trainingskonzept.
- -Anzeige-
Einzigartiges Studiokonzept für Frauen, familiäre Atmosphäre und ganzheitliche Betreuung für den Erfolg: Melanie Lassotta, Inhaberin Artemis Fitness, im Interview.
- -Anzeige-
Holmes Place verbindet Fitness, Wellness und Socializing zu einer exklusiven 'Customer Journey'. Tim Suchland erklärt, wie das Konzept Kunden ganzheitlich begeistert.
- -Anzeige-
Trends und Technologien: Fitness- und Gesundheitsanlagen müssen innovativ bleiben, um ihr Angebot optimal zu ergänzen und für ihre Zielgruppe sichtbar zu bleiben.
- -Anzeige-
Perspektivwechsel: Sportökonom Michael Faber machte sein Hobby zum Beruf. Heute leitet der 33-Jährige erfolgreich eine Trainings- und Therapiepraxis.
Pflanzliche Proteinsupplemente im Krafttraining. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Plus: Link zur Original-Studie.
Kooperationen, politische Veranstaltungen, Lobbyarbeit: Der DSSV e. V. hat sich in 40 Jahren von einer Randerscheinung zu einer politischen Kraft entwickelt. Ein Überblick.
Viele Fitness- und Gesundheitsanlagen bieten bereits vorgefertigte Ernährungspläne an – mit gängigen All-in-one-Konzepten wird man jedoch nicht jedem Mitglied gerecht.
HIIT zur Steigerung der kardiorespiratorischen Fitness. Wir setzen unsere Online-Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Plus: Link zur Original-Studie.
Kniebeugen und Co. sind zurück in den Trainingsplänen. Harald Gärtner erläutert im Expertentalk, worauf es bei der professionellen Umsetzung ankommt.
Faszination Powerlifting: Was steckt dahinter? Harald Gärtner räumt im Expertentalk mit Vorurteilen auf und zeigt, wie Studios Mitglieder begeistern können.
Warum muss sich die Fitness- und Gesundheitsbranche auf Customer Centricity konzentrieren? Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan.
- -Anzeige-
Welchen Einfluss hat Schlaf auf die kognitive sowie sportliche Leistungsfähigkeit von Athleten? Eine Master-Thesis der DHfPG liefert spannende Ergebnisse.
Praxistipps zur Positionierung im zweiten Gesundheitsmarkt: Was Sie bei der Planung beachten sollten und auf welche Erfolgsfaktoren es in der Praxis ankommt.
Ausnahmesportler, Innovator und Pionier der Fitnessbewegung – wie Jack LaLanne möglichst viele Menschen zu einem gesunden Lebensstil bekehren wollte.
Unser Gehirn liebt neue Reize und neue Impulse. Warum die Techniken des Neurotrainings wirken und dem Kunden hohen Nutzen bieten, erläutert Prof. Dr. Ulf Sobek.
Die Motivation und die Zufriedenheit der Mitarbeiter beeinflussen den Unternehmenserfolg wesentlich. Welche Faktoren im Studioalltag wichtig sind.
- -Anzeige-
Langfristige Partnerschaft vereinbart: Kieser Training integriert die Bioimpendanzanalyse von seca in sein Franchisekonzept. Hintergründe im Interview.
Raus mit den Killerzellen: Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs. Die Kurzfassung dieser Studie lesen Sie hier in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Onlineverträge richtig und rechtsgültig abschließen und Komplikationen vermeiden: Wir verraten Ihnen, wie der Abschluss eines Onlinevertrages ablaufen muss.
Was müssen Fitnessunternehmer bei der Gestaltung ihrer Traineeprogramme beachten? Anke Mächler blickt über den Tellerrand und stellt eine Checkliste bereit.
EMS-Training hatte während des Lockdowns einen Sonderstatus. Das macht EMS-Training zu einer sicheren Investition. Vier Studiobetreiber und ihre Erfahrungen.
Marketing, Vertrieb und Verkauf: So erzielen Sie Zusatzumsätze und fördern gleichzeitig die Kundenbindung. Unsere Praxisbeispiele liefern wertvolle Impulse.