Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist wichtig für die deutsche Wirtschaft und trägt wesentlich zur Bruttowertschöpfung, Volkseinkommen und Steuereinnahmen bei.
- -Anzeige-
Umfrage unter Solarien: Helfen Sie mit, die Besonnungsbranche abzubilden! Die Ergebnisse sollen helfen, die Entwicklungen innerhalb der Branche besser zu verstehen.
Interview-Reihe Teil 3: Henrik Gockel berichtet über seine Maßnahmen im Krisenmanagement während des Corona-Lockdown und die Rolle von Kommunikation.
Interview-Reihe Teil 2: Alexander Dillmann berichtet über sein Krisenmanagement während des Corona-Lockdown und seine Arbeit für die Initiative iff.
Krisenmanagement: Wir haben mit drei Studiobetreibern gesprochen, die sich mit Know-how, Kreativität und starken Netzwerken der Krise entgegengestellt haben.
Wie kann man als Führungskraft die Mitarbeiter und den Betrieb nach dem Studio-Shutdown wieder aus der Krise führen? Karl Drack zeigt worauf es dabei ankommt.
- -Anzeige-
Probieren geht über Studieren: Frank Böhme berichtet über die ROC-IT®-Linie der Firma HOIST und lädt zum Ausprobieren ein. Denn: Falsch trainieren sei damit unmöglich.
Nicht erst seit Corona gewinnt der Faktor Gesundheit an Bedeutung. Dies zeigen auch die Zahlen und Fakten aus den 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2020'.
Eine Sportverletzung kann zu psychischen Belastungen führen. Coping-Strategien können bei der Entstehung von Wiederverletzungsängsten entgegenwirken.
- -Anzeige-
Innovative Technologien eröffnen für die Fitness- und Gesundheitsbranche neue Perspektiven. An der DHfPG ab WS 2020 Sport-/ Gesundheitsinformatik studieren.
Rückkehr in den Wettkampfsport: Jede Phase von 'Return-to-Activity' bis hin zu 'Return-to-Competition' überprüfen! Optimale Trainingssteuerung während der Reha.
Am Anfang war die Therapie: Ein Physiotherapeut wird durch Kettlebelltraining selbst schmerzfrei und entwickelt daraus die Idee für Studios.
- -Anzeige-
Neue Regelungen zum Strahlenschutz nach NiSV: Fachkundenachweis soll Sicherheit beim EMS-Training erhöhen. BSA-Akademie bietet passende Aus- und Fortbildungen an.
Nach einer Trainingspause sofort wieder 'durchstarten': Bestimmte Mikronährstoffe können sich hierbei positiv auf das Training und die Regeneration auswirken.
- -Anzeige-
Auf Herz und Nieren geprüft! Ihre Anlagen zertifizieren zu lassen bietet einige Vorteile. Warum es gleich zwei Normen gibt, die das gleiche Ziel verfolgen.
Aktuelle Herausforderung im Lockdown: Vorzüge des Fitnesstrainings gezielt präsentieren, um neue Kunden zu gewinnen und die Corona-Krise als Gelegenheit nutzen.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
- -Anzeige-
Wir haben mit einem Lichtexperten über Luftentkeimung durch UV-C-Licht gesprochen, die das Coronavirus unschädlich macht und so die Gesundheit schützt.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Branchenexperte Albert Busek fordert: Lasst die Menschen in Vereinen & Sportstudios wieder das tun, was nachweislich Teil der Lösung zur Bewältigung dieser Pandemie ist!
Wie stehen die Chancen der Fitness- und Gesundheitsbranche für die Zeit nach der Pandemie? Wirtschaftsforscher Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW) im Interview.
Beschleunigte Digitalisierung: Corona-Krise sorgt in der Fitnessbranche auch für technische Weiterentwicklung, neue Potenziale und unerwartete Chancen.
- -Anzeige-
Tobias Rautenstrauch hat mit FitnessLOFT sein erstes eigenes Studio eröffnet, nachdem er dort zehn Jahre gearbeitet hat. Wie er es schaffte, in die Selbstständigkeit zu starten.
- -Anzeige-
„In der Krise beweist sich der Charakter“, sagte einst Altkanzler Helmut Schmidt. Ein Satz, der in der Corona-Pandemie mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat.
High Volume Training kann fortgeschrittenen Sportlern dazu verhelfen, mehr Muskelmasse aufzubauen. In diesem Artikel beleuchten wir die Trainingsmethode näher.