Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Hygiene ist ein großes Thema – gerade aufgrund der aktuellen Corona-Situation. Umso wichtiger ist es, seinen Mitgliedern zertifizierte Sicherheit zu bieten.
Wenig Bewegung, viel sitzen, schlechteres Essen: Professionelle Konzepte im Bereich Ernährung können Fitnessstudios in der Corona-Krise einen echten Mehrwert bieten.
- -Anzeige-
Gibt es ein Erfolgsrezept, um mit Krisen wie der Corona-Pandemie umzugehen? Motivierte Mitarbeiter sind für Henrik Gockel von PRIME TIME fitness ein unverzichtbarer Bestandteil.
Nach einem Jahr Homeoffice und Social Distancing werden die physischen und psychischen Folgen sichtbar. Das BGM wird nun wichtiger denn je.
Die Paleo-Ernährung ist aktuell sehr beliebt, denn der Ernährungstrend verspricht eine bessere Gesundheit und Wohlbefinden. Aber stimmt das überhaupt?
Walking als alternatives Outdoor-Training zur gezielten Kundenbindung und mehr Trainingsspaß im Sommer: DHfPG-Expertin Anna Welker gibt Umsetzungstipps.
Rennen, rudern, Seil springen: CrossFit® verbindet diese und viele andere Disziplinen. Wie wirksam ist HIFT wirklich und wie sieht es mit dem Verletzungsrisiko aus?
Digitale Potenziale zur Mitgliedermotivation. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ab jetzt wird alles anders. Mit dieser Haltung begegnet Armin Schwencke vom Royal Sports Spirit den aktuellen Herausforderungen und neuen Kundenbedürfnissen.
Ronny Schönig vom TAO FIT kennt sich als Mentalcoach mit Motivationstechniken und Kundenbedürfnissen aus und setzt sein Wissen im Studio um.
- -Anzeige-
Training in gewohnter Umgebung, Interaktion, Community – das Studio ist weit mehr als nur ein Ort zum Trainieren: Sozialer Mehrwert schafft echte Kundenbindung.
- -Anzeige-
Wie digital ist die Fitness- und Gesundheitsbranche? Wo geht die Reise hin? Aidoo Geschäftsführer Andreas Küsters im Interview über die Perspektiven der Branche.
Wie wichtig ist die Beziehungsqualität zu Mitarbeitern und Mitgliedern? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Beziehungsqualität und Unternehmenserfolg?
Die Digitale Transformation hat durch die Corona-Krise einen immensen Schub erhalten. Sie bietet Fitnessunternehmen zahlreiche Chancen und Potenziale.
Eröffnung der Studios bestätigen positiven Trend: Die Nachfrage nach Mitgliedschaften steigt merklich. Ein Kommentar von Birgit Schwarze zur aktuellen Lage.
Welchen Einfluss hat Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs? Mit dieser Studie setzen wir unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Eine wissenschaftliche Abhandlung der DHfPG untermauert die Relevanz der Fitnessbranche zur Gesunderhaltung der Bevölkerung und erweckt großes Interesse.
Welttag der Zeitschriften: Albert Busek kommentiert die Rolle der Medien für die Entwicklung und Professionalisierung der Fitnessbranche.
- -Anzeige-
Die BSA-Akademie bietet einen neuen Lehrgang an: „Fachkraft für Kommunales Gesundheitsmanagement“. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Informationen hier.
- -Anzeige-
Des neue Live-Feedback milon Q snake ist verfügbar. Was kann die Innovation für die Geräte der Q-Serie? Antworten und alle Hintergrund-Infos von Wolf Harwath.
Außenbandruptur im Sprunggelenk: Sinnvolle Strategien für das rehabilitative Fitnesstraining, um Instabilitäten, Schmerzen und erneute Traumata zu verhindern.
Christoph Loebel, Hygiene- und Zertifizierungsbeauftragten der Intenso Medical Fitness Studios, erklärt wie die Hygienezertifizierung bei BSA-Zert abläuft.
- -Anzeige-
Physiotherapeut Volker Sutor erläutert, warum Medizinische EMS den Patienten einen echten Benefit bringt und wie sie konkret in der täglichen Praxis eingesetzt wird.
Gesundheitsunternehmen profitieren durch gezieltes Marketing und Vertrieb. So können Kunden auch nach verordneter Behandlung langfristig gebunden werden.
Rehabilitatives Aufbautraining und Rückkehr in ein aktives Leben: Mit diesen Übungen gelingt der Wiedereinstieg in den Sport nach einem Kreuzbandriss.