Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Ein neues Konzept für Boutique-Studios mit zugehörigem Lizenzsystem BODYNERDS bietet Abwechslung für Studiokunden und holt sie dort ab, wo sie stehen. Eine professionelle Körperanalyse bildet die Basis für die anschließende
Ab morgen schlagen die Fußballherzen in Deutschland wieder höher: die Bundesliga startet in die neue Saison. Zum Saisonauftakt hat fitness MANAGEMENT die Reaktionsquoten der Fitnessstudios mit denen der 18 Erstligaklubs
Fachkräftemangel, Alterung von Belegschaften, veränderte Wertevorstellungen der Beschäftigten: Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und Attraktivitätssteigerung des Unternehmens gewinnen immer mehr an Bedeutung. Welche BGM-Maßnahmen versprechen Erfolg?
Blick über den Tellerrand der San Diego Studio Tour (Teil 2). fMi hat auch für diesen Beitrag drei Fitness-Anlagen mit interessanten Konzepten besucht: Kundenbindung über Motivation, vom Mitglied zum Influencer
- -Anzeige-
Im Herbst 2018 startet die weltweit erste Fitness-Challenge für jedermann: HYROX, das heißt 8 x 1 km Running und 8 Workouts! Die erste Weltmeisterschaft: im Rahmen der FIBO 2019.
'Unser Studio ist mein Leben' – für Michael Maute, einer der beiden Inhaber, ist es mehr als eine Fitness-Anlage. Für fitness MANAGEMENT ist das bestform fitness & gesundheit in Albstadt
Die Fitnessbranche wächst und ihr Angebot wird immer vielfältiger. Aber nicht alle Studiokonzepte sind erfolgreich. Gibt es ein Erfolgsgeheimnis? fMi hat mit vier Vollblutunternehmern über ihre erfolgreichen Studiokonzepte gesprochen.
Kinder und Jugendliche im Fitness-Studio? Na klar! Neben Fitness birgt auch das Thema Ernährung für Studios ein vielversprechendes Potenzial, Kids und deren Eltern zu erreichen.
Das Elektromyostimulations-Trainings (EMS-Training) gewinnt in der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche zunehmend an Bedeutung. Auf einen Blick: Die wichtigsten EMS-Kennzahlen, die größten EMS-Studio-Ketten.
Nur wenige Fitnessanlagen sehen in der Altersgruppe der unter 15-Jährigen potenzielle Kunden. Dabei besitzt Fitnesstraining mit Kindern ein nicht zu unterschätzendes Potenzial.
Anna-Lena Zenner: Nach kaufmännischer Ausbildung und Bachelor-Studium "Gesundheitsmanagement" an der DHfPG hat cardioscan als ihr Ausbildungsbetrieb sie direkt übernommen. Ein Glücksfall für alle Beteiligten.
Die Gesundheit im Kindes- und Jugendalter geht uns alle an. Wie können Kinder und Jugendliche in ihrer gesundheitlichen Entwicklung nachhaltig unterstützt werden? Und: Welche Potenziale ergeben sich für die Fitness-
Das 2009 eröffnete FITNESSHAUS Unterschleißheim legt großen Wert auf höchste Qualität, was die Qualifikation seiner Mitarbeiter, die Betreuung seiner Mitglieder und seine Geräteausstattung angeht. „ZertFit“ macht diese Qualität für alle
Einladung zum Blick über den Tellerrand: fMi hat sich verschiedene Fitnessanlagen mit unterschiedlichen Konzepten angeschaut: Big Box inklusive Boutique-Angebot, eine Hotelkooperation bis zum Einsatz von Chatbots in Personal-Training-Studios.
Sportmode ist in den letzten Jahren funktioneller und spezieller, aber auch freizeitorientierter geworden, „athletischer Freizeitlook“ eben. Die Modedesignerin Martina Becker muss es wissen. fMi sprach mit ihr auf der Fahrt
Digitale Angebote, kürzere Laufzeiten und Outdoorangebote: Fitnesskund:innen erwarten seit Corona mehr Flexibilität beim Training. Zum Deloitte-Eckdaten-Interview.
Warum verlässliche Kennzahlen gerade in Krisenzeiten für die Akteur:innen der Branche wichtig sind, erläutert Prof. Dr. Sarah Kobel in unserem Interview zu den „Eckdaten 2022“.
"Ich bin sehr zuversichtlich", sagt Ralf Capelan (DHfPG/BSA). Was kann die Fitness- und Gesundheitsbranche aus den "Eckdaten 2022" für die Zukunft lernen?
Sinkende Mitgliedsbeiträge bei steigender Qualität: Ein Kommentar von Florian Kündgen vom DSSV zum Preiskampf deutscher Fitnessstudios.
Sie sind die „Visitenkarte“ der Fitness- und Gesundheitsbranche: Die Eckdaten 2021 zeigen die Wirtschaftskraft der Branche.
Die „Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft“ zeigen die Auswirkungen der Krise, gleichzeitig sind Prävention, Fitness und Gesundheit relevanter denn je.
Premiere auf der FIBO 2022: Topaktuelle Themen der Fitness- und Gesundheitsbranche beim FIBO Congress in mehr als 80 Vorträgen erleben. Plus: Ideale Netzwerkmöglichkeiten.
- -Anzeige-
Die FIBO 2022: Vom 7. bis zum 10. April trifft sich die Branche in Köln. Interview mit FIBO-Chefin Silke Frank über Veränderungen und Höhepunkte nach Corona.
Wie sinnvoll sind Incentives im Studio? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zeitmangel ist oft der Grund, warum wir keine Trainingsroutine etablieren. Aktuelle Studien belegen jedoch: effektives Training geht deutlich schneller als viele denken.