Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Lankwitz im Südwesten von Berlin: Auf dem riesigen Areal des BFC Preussen liegt einen Steinwurf vom Stadion entfernt das INJOY Berlin.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) etabliert sich in immer mehr Unternehmen. Mit gutem Grund, denn ein gut strukturiertes und geplantes BGM spart Unternehmen Zeit und Geld.
Die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet Gründungsmotivierten vielseitige Möglichkeiten zum Aufbau einer selbstständigen Existenz.
Digitalisierung allerorten, auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Neben dem klassischen Gruppentraining mit realen Trainern haben sich Cyber-Kurse etabliert. Über Vor- und Nachteile.
Selbst noch so viele Denksportaufgaben können das Gehirn nicht so fit halten wie regelmäßige Bewegung. Was Barbara Tettenborn als Neurologin praktiziert und als Professorin lehrt, lebt sie als Triathletin.
"Sitzen ist das neue Rauchen", so Eckhart von Hirschhausen. Wie aktiv sind wir Deutschen?
Viele Outdoorsportler nutzen im Winter das Trainingsangebot von Fitness-Studios. Wie gelingt es Studiobetreibern, diese Zielgruppe auch im Sommer als Kunden zu halten?
Wer morgens trainiert, kann schon mal das erste Häkchen auf seiner To-do-Liste setzen. Doch sollte dieses Training am besten nüchtern stattfinden?
Grundlage für einen praxisorientierten Lösungsansatz ist eine optimale Trainingsbetreuung. Im Mittelpunkt steht der Trainer und seine in drei Säulen aufgeteilte Dienstleistung am Kunden.
Vom 12. bis 15. April 2018 trifft sich die Fitnessbranche in Köln zu ihrer alljährlichen Leistungsschau. Die fMi sprach vorab mit Silke Frank, der FIBO Event Direktorin.
Zürich – Dank schweizer Tradition und herrlicher Wasserlage atmet die größte Stadt der Schweiz höchste Lebensqualität. Und Zürich ist fit, auch dank der Migros.
Die "Eckdaten 2018" belegen wieder einmal die Leistungsfähigkeit der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Nadeem Javed (26): Bereits während seines dualen Bachelor-Studiums der Fitnessökonomie übernahm er als Franchisenehmer zwei EMS-Studios. Im Sommer 2018 eröffnet er seine dritte Filiale.
Die Globalisierung, die zunehmend gewünschte Flexibilität in Beruf und Privatleben wie auch die eigenen Ansprüche erhöhen den Bedarf an funktionellen Selbstregulierungstechniken. Hier bietet Coaching und insbesondere eCoaching eine gute Basis.
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit an. Auch Fitness- und Gesundheitseinrichtungen sollten überprüfen, wie sie in Sachen Gesundheit aufgestellt sind.
Beweglichkeitstraining als Umsatzfaktor etablieren: Wie das gelingen kann und wie er es im Campus Wellness & Sports Pirmasens umsetzt, erklärt Thomas Kelbling im Interview.
Beweglichkeitstraining ist mehr als Dehnen am Gerät. Aber wie wird die Trainingsform im Studio profitabel umgesetzt? Wir haben den Praxischeck gemacht.
Entscheidende Trainingsreize setzen: Wie Sie mit Muskellängentraining statt klassischem Dehntraining die Beweglichkeit trainieren und das Muskelvolumen positiv beeinflussen.
Muskelkraft erhalten, besser leben: Individuell angepasstes und professionell betreutes Krafttraining im Studio für mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Fitnesstracker und Wearables zielführend einsetzen: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem Studienüberblick zur Herausforderung Studiovernetzung fort.
Mediziner:innen fehlt oft Wissen über den Effekt von Sport und Bewegung: Wie kann die Verschreibung von Bewegung in der ärztlichen Praxis gelingen?
Sports, Medicine und Health Summit 2023 & Aufstiegskongress 2022: DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze über eine neue Ära der Fitness- & Gesundheitsbranche.
Der Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro: Was das für Arbeitgebende bedeutet und wie es Ihre Personalkosten nicht sprengt, erklären die DSSV-Juristinnen.
- -Anzeige-
Erfahrung, Sicherheit und Qualität: Warum EMS-Training im professionellen Rahmen und mit individueller Beratung niemals adäquat durch Heimtraining ersetzt werden kann.
Mitgliedermotivation mit #BEACTIVE: Fitnessstudios in ganz Europa beteiligen sich. Der DSSV e.V. unterstützt mit Vorlagen für Marketing und Beratung.