Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Lankwitz im Südwesten von Berlin: Auf dem riesigen Areal des BFC Preussen liegt einen Steinwurf vom Stadion entfernt das INJOY Berlin.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) etabliert sich in immer mehr Unternehmen. Mit gutem Grund, denn ein gut strukturiertes und geplantes BGM spart Unternehmen Zeit und Geld.
Die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet Gründungsmotivierten vielseitige Möglichkeiten zum Aufbau einer selbstständigen Existenz.
Digitalisierung allerorten, auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Neben dem klassischen Gruppentraining mit realen Trainern haben sich Cyber-Kurse etabliert. Über Vor- und Nachteile.
Selbst noch so viele Denksportaufgaben können das Gehirn nicht so fit halten wie regelmäßige Bewegung. Was Barbara Tettenborn als Neurologin praktiziert und als Professorin lehrt, lebt sie als Triathletin.
"Sitzen ist das neue Rauchen", so Eckhart von Hirschhausen. Wie aktiv sind wir Deutschen?
Viele Outdoorsportler nutzen im Winter das Trainingsangebot von Fitness-Studios. Wie gelingt es Studiobetreibern, diese Zielgruppe auch im Sommer als Kunden zu halten?
Wer morgens trainiert, kann schon mal das erste Häkchen auf seiner To-do-Liste setzen. Doch sollte dieses Training am besten nüchtern stattfinden?
Grundlage für einen praxisorientierten Lösungsansatz ist eine optimale Trainingsbetreuung. Im Mittelpunkt steht der Trainer und seine in drei Säulen aufgeteilte Dienstleistung am Kunden.
Vom 12. bis 15. April 2018 trifft sich die Fitnessbranche in Köln zu ihrer alljährlichen Leistungsschau. Die fMi sprach vorab mit Silke Frank, der FIBO Event Direktorin.
Zürich – Dank schweizer Tradition und herrlicher Wasserlage atmet die größte Stadt der Schweiz höchste Lebensqualität. Und Zürich ist fit, auch dank der Migros.
Die "Eckdaten 2018" belegen wieder einmal die Leistungsfähigkeit der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Nadeem Javed (26): Bereits während seines dualen Bachelor-Studiums der Fitnessökonomie übernahm er als Franchisenehmer zwei EMS-Studios. Im Sommer 2018 eröffnet er seine dritte Filiale.
Die Globalisierung, die zunehmend gewünschte Flexibilität in Beruf und Privatleben wie auch die eigenen Ansprüche erhöhen den Bedarf an funktionellen Selbstregulierungstechniken. Hier bietet Coaching und insbesondere eCoaching eine gute Basis.
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit an. Auch Fitness- und Gesundheitseinrichtungen sollten überprüfen, wie sie in Sachen Gesundheit aufgestellt sind.
Forschungserkenntnisse, Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen verändern auch die Fitness- und Gesundheitsbranche. Jetzt Fachkräfte qualifizieren!
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e. V., dazu, wie wichtig Networking und Know-how-Transfer auf dem Aufstiegskongress 2022 für die Branche sind.
Welchen Einfluss haben Sport und Fitnesstraining auf die kognitiven Fähigkeiten von gesunden Erwachsenen? Das untersucht eine Bachelor-Thesis an der DHfPG.
Giana Doll und Markus Schneider von PRIME TIME fitness erläutern, warum der Premiumanbieter konsequent auf die Zertifizierung aller zwölf Studios setzt.
Albert Busek erläutert in seinem Kommentar, warum er nach wie vor den persönlichen Kontakt, Präsenzunterricht und das „Papiergefühl“ dem digitalen Erleben vorzieht.
- -Anzeige-
Florian Kästner machte das Beste aus seiner Verletzung. Dank seines Bachelor-Studiums an der DHfPG ist er heute jüngster Cheftrainer der B-Junioren-Bundesliga.
- -Anzeige-
Körperformen hat ein schlüsselfertiges Konzept entwickelt, mit dem sich ambitionierte Newcomer:innen auf dem EMS-Markt selbstständig machen können.
Digitalisierung beginnt im eigenen Studio: Wie Sie Ihr Angebot um eine Studio-App erweitern können und worauf Sie achten sollten, damit Mitglieder diese nutzen.
- -Anzeige-
Was ist dran am Hype um CBD? feels.like Gründer Simon Zweigler hat uns diese Frage im Interview beantwortet und erklärt, welche Vorteile CBD für Sportler:innen hat.
Um die Motivation für das Training hochzuhalten, sollten die Erfolge regelmäßig dokumentiert werden. Wie gelingt das im Studio für das GK-EMS-Training?