Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Investitionen sind für jeden Unternehmer elementar, tragen wesentlich zu Erfolg, Wachstum und Image bei. Welche Aufgaben strategische Investitionen noch erfüllen.
- -Anzeige-
Studios, Trainer und Mitglieder durch die gemeinsame Liebe zu Fitness wieder vereinen. Das ist das Ziel der Kampagne und Eventserie WORLD UNITED von LES MILLS.
Ganzkörper-EMS-Training hat sich in der Fitnessbranche längst etabliert. Die Praxis ist dabei der Wissenschaft häufig voraus, welche Effekte sind wissenschaftlich belegt?
Nur wer seine Mitglieder kennt und weiß, was sie sich wünschen, kann sie begeistern. Doch was sind die wichtigsten Ansatzpunkte, um Mitglieder langfristig zu halten?
150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche – mit interaktiver Timeline.
150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
Verbessert HIIT die Gesundheit? Mit einer Studie zu dieser Frage setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort – die Antwort überrascht wenig.
Wie organisieren Top-Führungskräfte den Informationsfluss in ihren Unternehmen als Grundlage für bestmögliche Entscheidungen? fM hat nachgefragt.
150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
Bring mir keine Probleme, sondern Lösungen! Wie Sie mit einem coaching-orientierten Führungsstil Mitarbeiter anleiten, lösungsorientiert zu denken.
- -Anzeige-
Nach dem Schock ein positives Zeichen: Warum sich eine Zertifizierung des Fitnessstudios nach DIN EN 17229 auch nach dem Lockdown und in der Corona-Krise lohnt?
150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
Tobias Labermeier und Tobias Würth bündeln in der Vitova Gruppe medizinische Fitness, physiotherapeutische Praxen und moderne Fitnessstudios auf Top Niveau.
- -Anzeige-
Mit minimalem Personalaufwand zu einem maximalen Trainingseffekt: Das verspricht Franchiseanbieter AURUM Fitness mit nur einer wöchentlichen Trainingseinheit.
Ernährung und COVID-19-Risiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ferdinand Linzenich ist seit diesem Sommer im Mitgliederausschuss des DSSV e.V. aktiv und berichtet von seinen positiven und negativen Erfahrungen mit der Politik.
Zeitmanagement, Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Pflichtbewusstsein: Das sind Kompetenzen, die für Jannis Traxel in der Branche zählen.
Performen, fachlich überzeugen und authentisch sein: Welche Vorteile professionelle Qualifikationen in der Branche bringen, erklärt Luke Kretzmann im Interview.
Wie die beste Leistung der Mitarbeitende herausgearbeitet werden kann, erklärt uns Jens Schulze, Head of Customer Experience LES MILLS Germany, im Interview.
Ein motiviertes, qualifiziertes Team ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Betreuung und Bindung der Kunden, denn jedes Teammitglied ist ein Aushängeschild.
- -Anzeige-
Die Smith Machine Selectorized von Panatta ist eine Weiterentwicklung der klassischen Multipresse für ein Ganzkörpertraining mit maximaler Sicherheit.
Arbeitsverträge anpassen: Vorgaben der „Arbeitsbedingungenrichtlinie“ der EU gelten nun auch in Deutschland. DSSV-Juristin Iris Borrmann ordnet Auswirkungen ein.

