Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Ein Tempel, in dem alles zusammenfließen kann – fitness MANAGEMENT und der DSSV e. v. zeichnen das TAO FIT in Dresden als Studio des Monats aus.
Aufstiegskongress-Referent Prof. Dr. Jens Ebing präsentiert aktuelle Erkenntnisse aus der Trainingswissenschaft für ein wirkungsvolles Hypertrophietraining in der Praxis.
Prof. Dr. Karsten Schumann erläutert, wie Sie mit 'Touch' und 'Tec' ein Team aus Top-Performern zusammenstellen, die für ihre Aufgaben brennen.
Das Posten, Teilen, Reposten, Einbetten oder Verlinken in Social-Media-Plattformen unterliegt rechtlichen Vorschriften. DSSV-Juristin Iris Borrmann erklärt die Basics.
Chancen und Herausforderungen durch die Digitalisierung in der Ernährungsberatung. Aufstiegskongress-Referentin Antje Ruhwedel gibt einen Überblick.
- -Anzeige-
Mitgliedsbeiträge einfach einziehen, Kundenbindung erhöhen: Weltweit arbeiten bereits mehr als 1.500 Sportstudios mit der Online-Lastschriftlösung GoCardless.
Drei Experten im fM Interview zur Erfolgsgeschichte Boutique Fitness: Einer davon ist Fitnesscoach, Consultant und Boutique-Business-Entwickler Marc Rohde.
Nur noch 3 Wochen: Der Aufstiegskongress öffnet in Mannheim vom 24. bis 26. Oktober zum 13. Mal seine Türen. Bis 15. Oktober zum Vorzugspreis anmelden!
Drei Experten im Interview zum Phänomen Boutique Fitness: Einer davon ist Roy M. Dowery, Gründer und Inhaber von SYPC® Boutique Fitness in München.
Das Phänomen Boutique Fitness im Fokus: Dazu haben wir insgesamt 3 Experten-Interviews geführt. Den Auftakt macht Jeannine Mickeleit von Orangetheory Fitness.
- -Anzeige-
Boutique-Fitness als Erfolgsgeschichte des amerikanischen Fitnessmarkts. Fast die Hälfte der US-Mitglieder trainiert in Boutique-Studios, Tendenz steigend.
Instagram ist Pflicht. Fitnessstudios sollten auf dem relevanten Kanal aktiv sein und den Account zum Marketing nutzen. So gewinnen Sie dort Fans und neue Mitglieder.
- -Anzeige-
Ein EMS-Studio als Shop-in-Shop auf der bestehenden Fläche eines Fitnessstudios mit Raumkonzept von miha bodytec: Die PT-Lounge im CATO in Wolfenbüttel.
Welche Chancen bietet Firmenfitness für Studios, Unternehmen und deren Mitarbeiter? Wie können Studios mit dem Angebot Firmenfitness nachhaltig erfolgreich sein?
DHfPG-Absolventin Natascha Hartl hat mit Ihren 31 Jahren einen Lebenslauf vorzuweisen, den viele Arbeitnehmer nie erreichen. Lesen Sie hier ihre Geschichte.
Wer sind die Trainingspragmatiker? Die DHfPG-Studie 2024 zeigt, wie diese Zielgruppe im EMS-Segment tickt.
- -Anzeige-
Vorteile für die persönliche und berufliche Entwicklung: Die DHfPG bietet ein verkürztes, duales Bachelor-Studium für Physiotherapeuten an.
- -Anzeige-
Roberts Gym, das Firmenfitnessstudio der RTO GmbH, hat sich zu einem BGM-Vorzeigeprojekt entwickelt und setzt auf Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Die E-Rechnung wird ab 2025 für B2B-Transaktionen in Deutschland verpflichtend. Papierrechnungen bleiben bis 2026 erlaubt, für Kleinunternehmer bis 2027.
Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., über wirtschaftliche Stabilität, die langfristige Weiterentwicklung der Branche und die Bedeutung der Eckdaten.
- -Anzeige-
Diogo Montenegro feierte als Sieger der Arnold Classic 2024 in der Klasse Men's Physique einen Höhepunkt seiner Karriere. Wir trafen ihn auf der FIBO zum Interview.
- -Anzeige-
seca bietet eine BIA-Lösung, die die Körperzusammensetzung nach medizinischen Standards bestimmt. Studios können ihren Mitgliedern so klinisch validierte Daten liefern.
Zivilisationskrankheiten steigen rapide an. Bewegung ist entscheidend zur Prävention und die Fitnessbranche kann hierzu einen bedeutenden Beitrag leisten.
Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Je mehr die Konkurrenz unter den Studios wächst, umso wichtiger wird die Kundenzentrierung. Wie Studiobetreibende Mitgliederbedürfnisse erkennen können.