Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Qualifizierte, motivierte Fachkräfte sind elementar für den Unternehmenserfolg. Tipps für Recruiting, Führung und Team-Entwicklung von Sophia Eileen Rauer, HR Actic Fitness.
Prof. Dr. Sabine Kind bringt es im Interview auf den Punkt: BGF-/BGM-Angebote sind sowohl für die körperliche als auch die mentale Gesundheit extrem wichtig.
„Hier ein bisschen Entspannung“ ist der falsche Ansatz, sagt Elisabeth Graser. Wie man ganzheitliche Angebote im eigenen Studio richtig umsetzt, erklärt sie im Interview.
Fitnessanlagen sollen ihre Mitglieder bei der Stressbewältigung unterstützen. Prof. Dr. Julia Krampitz erläutert, wie Stressreaktionen bewältigt werden können.
Wie Fitness- und Gesundheitsunternehmen ihr Portfolio zielgruppengerecht erweitern können, um Mitglieder bei der Stressregulation zu unterstützen.
- -Anzeige-
Die en consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung, die Studioinhaberinnen und -inhaber bei der Gewinnung neuer Mitglieder unterstützt.
Form folgt Funktion: Branchenkenner Albert Busek erläutert im Kommentar, warum sich der Gestaltungsleitsatz aus Design und Architektur auf den Körper übertragen lässt.
Die Pfitzenmeier Studios haben erfolgreich Body-&-Mind-Konzepte in den Clubs und BGM-Programmen integriert. Studioleiterin Christine Heller im Interview.
Ronny Schönig, Inhaber TAO FIT Dresden, erklärt im Interview, dass für Umsetzung von Body-&-Mind-Konzepten sowohl Personal als auch Philosophie stimmen müssen.
Im karmakarma Yogastudio gibt es Yoga für jeden. Wie Sie das Konzept auch in Ihrem Studio umsetzen können, erklärt Riccarda Kolb im Interview.
Die Krisenzeiten führen dazu, dass Mitglieder in Fitnessanlagen auch mental entschleunigen, sich entspannen und ihre Resilienz stärken wollen.
Das Ziel Körperfettabbau treibt viele Menschen ins Fitnessstudio. Welche Herausforderungen es beim Abnehmen gibt, erklärt Ernährungsexperte Jan Prinzhausen.
Gezieltes Fitness- und Krafttraining kann dem fortschreitenden Gelenkverschleiß bei Arthrose präventiv entgegenwirken und nachweisbar Symptome reduzieren.
Psychische Erkrankungen beeinflussen den Arbeitsmarkt. Wie können Fitness- und Gesundheitsanlagen bei der Bekämpfung von Depression und Co. helfen?
Schonmal einen Vorsatz gemacht und ihn morgen verworfen? Wie kann es gelingen, dass der Vorsatz auch dauerhaft in die Realität umgesetzt wird?
Gen Z, Millennials, Babyboomer – jede Generation hat eigene Ansprüche. Wie Studios Mitglieder generationenübergreifend überzeugen können.
Die Liebe der Millennials und Gen Z für Boutique-Konzepte und Zukunftsperspektiven: Im fM Exklusiv-Interview hat Phillip Mills über diese und weitere Themen gesprochen.
Small Group Functional Fitness: Malte Gertenbach erläutert die erfolgreiche Umsetzung von kurzen und intensiven Intervalleinheiten im FIT in Kiel und Altenholz.
HIT, HIIT, SIT, Tabata oder HIFT: Training mit hoher Intensität hat Konjunktur – wir machen den Praxischeck: Können hochintensive Trainingsformen in Studios erfolgreich sein?
Man kann nicht nicht kommunizieren, das wusste schon Paul Watzlawick: Der DSSV liefert einen Fahrplan, wie Sie am besten mit Hasskommentaren im Internet umgehen.
Ein Start-up gründen, so geht's! Florian Kündgen, stellvertretender Geschäftsführer des DSSV, warnt vor typischen Fehlern bei der Existenzgründung und gibt wertvolle Tipps.
Fitness senkt Alzheimerrisiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Nathalie Hütsch eröffnete 2017 als Körperformen Lizenzpartnerin ihr erstes eigenes EMS-Studio und hat diese Entscheidung nie bereut. Im Gegenteil.
Existenzgründung im BGM-Markt: DHfPG-Dozent Sascha Tetzlaff zeigt, welche Möglichkeiten BGM und BGF für Gründungsinteressierte bieten.
Existenzgründung im EMS-Markt: DHfPG-Dozent Dr. Joshua Berger zeigt, welches Potenzial EMS-Training hat und welche Vorraussetzungen erfüllt werden müssen.