Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Mit den richtigen Partnern und eigenen innovativen Ideen die Digitalisierung der Physiopraxis umsetzen: Andreas Lutter, LUTTER Physiotherapie, im Interview.
- -Anzeige-
Rückenschmerzen, Hypertonie, Schlafapnoe los werden: In der Therapie all dieser Beschwerden ist Atemmuskeltraining eine sinnvolle Ergänzung. So geht's.
Dank digitaler Tools und Geräte kann Christopher Pfeiffer seine Patienten im PhysioPlus Lichtenau besser betreuen und effektiv als Selbstzahler akquirieren.
- -Anzeige-
Hier wird Sicherheit und Qualität ernst genommen: Studioleiter Conrad Zscherper über die Zertifizierung im 'Exclusiv Fit' in Neugersdorf.
Zeit und Papierkram sparen. Im Interview zeigt Benni Held, wie Digitalisierung einfach und effektiv in der Physiotherapiebranche umgesetzt werden kann.
Wie die Physiotherapiebranche von digitalen Tools profitieren kann, um das Praxismanagement effizienter zu gestalten und mehr Zeit für die Patienten zu haben.
Das eigene Geschäftsmodell neu überdenken: Thomas Kämmerling macht aus Therapeuten Führungskräfte. Wie die Digitalisierung dabei hilft.
Ganzkörper-EMS-Training und seine Nutzer:innen: Mit diesem Forschungsthema aus der Wissenschaft setzen wir unsere 'Science News' fort. Plus: Link zur Studie.
Die Qualifikation der eigenen Mitarbeitenden durch ein Studium trägt dazu, das Image der Branche als wichtiger Gesundheitsdienstleister zu verbessern.
Die Digitalisierung bringt für das Gesundheitssystem nicht nur datenschutzrechtliche Herausforderungen. Es bieten sich dadurch auch viele Vorteile.
Spiel, Spaß und Training: Der Praxiseinsatz von Gamification steigt. So kann das Konzept im Fitness- und Gesundheitsbereich zur Motivation und Kundenbindung beitragen.
Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau entschied sich Bianca Dötsch, noch mal einen anderen Weg einzuschlagen und studierte Ernährungsberatung an der DHfPG.
Tobias Labermeier und Tobias Würth bündeln in der Vitova Gruppe medizinische Fitness, physiotherapeutische Praxen und moderne Fitnessstudios auf Top Niveau.
- -Anzeige-
Mit minimalem Personalaufwand zu einem maximalen Trainingseffekt: Das verspricht Franchiseanbieter AURUM Fitness mit nur einer wöchentlichen Trainingseinheit.
Ernährung und COVID-19-Risiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mitgliedermotivation mit #BEACTIVE: Fitnessstudios in ganz Europa beteiligen sich. Der DSSV e.V. unterstützt mit Vorlagen für Marketing und Beratung.
Informationsflut im Internet: Fluch oder Segen? Wie sinnvoll ist die Eigenrecherche über Ernährung im Internet? Und wie geht man als Ernährungsfachkraft damit um?
Ganzkörper-Elektromyostimulation (GK-EMS) hat mit seinem Personal-Training-Charakter viele positive Effekte. Worauf ist bei Planung und Umsetzung zu achten?
Lockdowns, Kündigungen, Kompensationen: Die Fitnessbranche wurde von der Corona-Krise besonders hart getroffen. Tipps des DSSV e. V., wie es nun weitergehen kann.
Im City Fitness und Gesundheitszentrum Recklinghausen ist „Training unter Freunden“ ein Versprechen und gilt vom freundlichen Umgang bis zu den Qualitätsstandards.
- -Anzeige-
Aktiver und gesünder: Nach erfolgreichem Start der „Fitmach-Aktion“ belegen erste exklusive Ergebnisse die Bedeutung des Modellsprojekts für ganz Deutschland.
- -Anzeige-
Karriereerfolg in der Fitness- und Gesundheitsbranche dank dualem Studium: Nach Abitur, Geografie- und Fitnesstraining-Studium landet Jens Schulze bei LES MILLS.
Wie intensiv Cardio trainieren? Damit eine genaue Steuerung fürs Ausdauertraining gewährleistet ist, gilt es den Mitgliedern die richtigen Methoden an die Hand zu geben.
Von jung bis alt: Bernhard Beidl erläutert im Interview, wie er in seinem GYM&BOX den Generationenmix mit einer Altersspanne von 82 Jahren erfolgreich managed.
Gen Z, Millennials, Babyboomer – jede Generation hat eigene Ansprüche. Wie Studios Mitglieder generationenübergreifend überzeugen können.