Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
In den vergangenen Jahren haben sich digitale Marktplätze und Portale – sogenannte Aggregatoren – zunehmend in der Reisebranche etabliert. Nun erobern sie auch die Fitnessbranche.
Die FIBO 2019 versammelt vom 4. bis 7. April weltweite Key-Player und Start-ups sowie Unternehmer, Experten und Trainer der internationalen Fitness- und Gesundheitsbranche auf dem Kölner Messegelände.
Eines der größten, vielfältigsten und spektakulärsten Fitness- und Kraftsportevents der Welt ist wieder Geschichte. Unser Redakteur Björn Bruckmann blickt für fitness MANAGEMENT noch einmal zurück.
Mithilfe optimierter Ernährung können Kraftsportler die eigene Leistungsfähigkeit günstig beeinflussen. Die Basis bilden lebensnotwendige Nährstoffe.
Mitte Februar 2019 wurde die Fitnessbranche von der Mitteilung überrascht, dass Migros Freizeit Deutschland rückwirkend zum 1. Januar 2019 Greinwalder & Partner übernommen hat. Oliver Sekula und René Kalt im
1989 feierten die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft ihre Premiere. Passend zum 30-jährigen Jubiläum hat fitness MANAGEMENT einen genaueren Blick in die Vergangenheit geworfen und die Entwicklung der Branche analysiert.
Sportpsychologen gehen davon aus, dass für ca. 50 bis 80 Prozent unseres Erfolgs der Kopf verantwortlich ist.
Athletiktrainer Arne Carl studierte Gesundheitsmanagement an der DHfPG und ist seit Anfang 2019 für den Tennisverband Niedersachen-Bremen e. V. aktiv.
Athletiktraining bildet im Leistungssport eine fundamentale Basis und gilt daher als wichtige sportartübergreifende Ergänzung. Etwa leistet es einen großen Beitrag zur Verletzungsprophylaxe – ein Beitrag von Prof. Dr. Christoph Eifler.
Nur wenige Übungen im Krafttraining beanspruchen so viele Muskeln wie das Kreuzheben. Wenn die Kniebeuge der König der Übungen ist, so ist das Kreuzheben seine Königin.
Heute ist das gezielte und umfassende Körpertraining in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Anfänge der 'Körperkultur' liegen aber sehr viel weiter zurück.
Körperliche Leistungsfähigkeit ist in vielen Berufszweigen wichtig für die Ausübung der Tätigkeiten – in manchen Berufszweigen ist Fitness darüber hinaus essenziell, weil es auch um Leben und Tod geht.
Die orangene Franchise Kette hat in Deutschland das erste Studio eröffnet. fMi im Interview mit Jeannine Mickeleit, Geschäftsführerin der Orangetheory Fitness North Germany GmbH.
Es kann so einfach sein, gesteckte Tages-, Wochen- und Monatsziele mithilfe der eigenen Kennzahlen zu kontrollieren, zu erreichen und gegebenenfalls korrigierend einzugreifen. Lesen Sie, welche Werkzeuge ein Spitzenverkäufer kennen muss
Trotz guter BWA sowie guter Gewinn- und Verlustrechnung ist nie Geld auf dem Konto. Stefan Haase erläutert die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und liefert Know-how für ein vorausschauendes Liquiditäts-Management.
Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Mehr als nur Farben und Schriftgrößen: Das BFSG regelt das gesamte digitale Nutzererlebnis. Was genau gilt?
Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.
Gute Fitness-Apps müssen technisch überzeugen und gefallen. Eine fundierte Bewertung sichert Qualität, steigert Zufriedenheit und optimiert digitale Angebote.
Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.
Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Rückenschmerzen nach der Arbeit? Ergonomie und Bewegungsförderung können vorbeugen.