Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Welchen Einfluss hat Fitness auf die mentale Gesundheit? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Bei Leistung ist es wie mit den Muskeln – ohne sie geht fast nichts. Albert Busek schreibt darüber, wie jeder Mensch je nach Veranlagung Leistung erbringen kann.
Webinare zu Gesundheitsthemen und Gesundheits-Apps: Wie sieht digitales BGM aus? Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren.
Ob für ambitionierte Athleten oder Gesundheitssportler: GK-EMS stellt eine zeiteffiziente und effektive Trainingsform für unterschiedliche Zielgruppen dar.
Immer häufiger nutzen auch Fitnessstudios das Empfehlungsmarketing zur Neukundengewinnung. Dabei zahlt sich ein systematisches Vorgehen aus.
Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und körperliche Aktivität: Können Fitnessuhren, Smartwatches und Aktivitätstracker die Trainingseffektivität steigern?
Charly Freninger stellt im Expertentalk vor, wie man das ungenutzte Potenzial des Freihantel- und Kettelbelltrainings erfolgreich anbietet und die Vorteile kommuniziert.
Nehmen Sie Ihren Mitgliedern die Scheu vor Freihantel- und Kettlebelltraining: In unserem Expertentalk erfahren Sie, wie Sie die Trainingsmethoden erfolgreich vermarkten.
Möglichkeiten und Chancen von HIIT: Ist diese Trainingsmethode eine Alternative zur Dauermethode zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
BGM als Angebot sorgt in Fitness- und Gesundheitsanlagen für zusätzliche Einnahmen – aber nur, wenn Anbieter dafür ein paar wesentliche Punkte beachten.
Verlassen Sie Ihre gewohnte Trainingsumgebung. Nutzen Sie die virtuelle Realität, um faszinierende und motivierende Trainingseinheiten zu erleben.
Nutzen Sie die Mehrwerte und Synergieeffekte einer Studiovernetzung, um die Digitale Transformation voranzutreiben. Wir zeigen Ihnen die wichtigsen Umsetzungsimpulse.
- -Anzeige-
Besucher der FIBO profitieren in vielen Weiterbildungsformaten von exklusiven Insights und Best Practices der Branchenexperten und Referenten.
DSSV-Juristin Gülizar Cihan erläutert die Rechtslage zum Einsatz und zu den Voraussetzungen von KI in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Als Experte online hervorstechen: Überzeugen Sie mit vielfältigen, personalisierten und qualifizierten Inhalten in Ihrem digitalen Content-Mix.
- -Anzeige-
Drei Tage geballtes Fachwissen, Networking & Top-Speaker an neuem Ort: Confex – verpasse nicht den Branchentreff.
Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Mit einer Qualitätsoffensive will der DSSV e. V. die Fitnessbranche nachhaltig als systemrelevanten Gesundheitsdienstleister positionieren und ihre Anerkennung in Politik und Gesellschaft festigen.
Eine aktuelle Studie zeigt: Durch angepasstes Training können Symptome des Post-COVID-Syndroms gelindert werden.
Schnelle Erfolge mit einem exklusiven Fitnesskonzept aus Schweden unter professioneller Anleitung. Unser Studio des Monats.
Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Wichtige Meilensteine: In den sechziger Jahren wurden die Grundlagen für die Entwicklung der heutigen Fitnessbranche gelegt.
Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.
Wie stark ist Österreichs Fitnesswirtschaft? Christian Hörl (WKO) im Eckdaten-Interview.