Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten: Darauf müssen Sie achten. 'Science News' – Wissenschaft kurz und kompakt.
Training senkt das Demenzrisiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zukünftige Health-Benefits und der Einfluss von Fitness auf die Wirtschaft. Mit dieser Studie setzen wir unsere wissenschaftliche Online-Rubrik 'Science News' fort.
Sprint-Intervalltraining für Ältere. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Einfluss der Ernährung auf COVID-19. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Whey-Protein. Mit diesem Thema befasst sich eine Studie unserer Online-Rubrik 'Science News'. Wissenschaft kurz und kompakt.
Aerobes Training als Schutz vor COVID-19-Folgen. Mit diesem Thema befasst sich die nächste Studie unserer Online-Rubrik 'Science News'. Wissenschaft kurz und kompakt.
Proteinzufuhr im Krafttraining. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Wie funktioniert BGM in Zeiten von Corona? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Wie viel Aufwand muss ein trainierter Sportler wöchentlich betreiben, um seine Maximalkraft zu steigern? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Raus mit den Killerzellen: Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs. Die Kurzfassung dieser Studie lesen Sie hier in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Psychologische Effekte von Yoga – Thema einer aktuellen Studie aus 'Frontiers in Psychology'. Die Kurzfassung gibt's in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Wie werden Neukunden langfristig für das Training im Studio begeistert? Mit einer Studie zu dieser Frage setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Wie werden Mitglieder geworben und bleiben langfristig zufrieden? Mit einer Studie zu dieser Frage setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Verbessert HIIT die Gesundheit? Mit einer Studie zu dieser Frage setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort – die Antwort überrascht wenig.
Viele Fitness- und Gesundheitsanlagen bieten bereits vorgefertigte Ernährungspläne an – mit gängigen All-in-one-Konzepten wird man jedoch nicht jedem Mitglied gerecht.
HIIT zur Steigerung der kardiorespiratorischen Fitness. Wir setzen unsere Online-Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Plus: Link zur Original-Studie.
Kniebeugen und Co. sind zurück in den Trainingsplänen. Harald Gärtner erläutert im Expertentalk, worauf es bei der professionellen Umsetzung ankommt.
Faszination Powerlifting: Was steckt dahinter? Harald Gärtner räumt im Expertentalk mit Vorurteilen auf und zeigt, wie Studios Mitglieder begeistern können.
Warum muss sich die Fitness- und Gesundheitsbranche auf Customer Centricity konzentrieren? Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan.
Welchen Einfluss hat Schlaf auf die kognitive sowie sportliche Leistungsfähigkeit von Athleten? Eine Master-Thesis der DHfPG liefert spannende Ergebnisse.
- -Anzeige-
30 Jahre Engagement für Gesundheit und Fitness: Das Gesundheits- und Rehabilitations-Sportzentrum ReVital e. V. erhielt für seine Arbeit ein ,ZertFit‘-Zertifikat.
Krafttraining für die Herzgesundheit. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Duales Studium im Zukunftsmarkt: Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., zeigt Vorteile für Unternehmen, Studierende und die gesamte Branche auf.
- -Anzeige-
Lesen Sie im Interview, mit welchen Strategien Rita De Pippo-Albrecht mit tenless das EMS-Training für die Zielgruppe 40+ neu definiert hat.

