Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Pilates stärkt Körper und Geist, verbessert die Haltung und ist als zertifizierter Präventionskurs in Fitnessstudios und im Bereich der Gesundheitsförderung gefragt.
Welche Haftungsfragen müssen Smart-Gyms beachten? Antworten gibt Rechtsanwalt Dr. jur. Hans A. Geisler.
Von Disziplin und Gelassenheit: Im Interview spricht Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken über ihre Erfahrungen. Erlebe sie live beim Aufstiegskongress 2025.
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Abnehmspritze beim Gewichtsmanagement bei Adipositas für Trainer und Betreiber?
Seit 30 Jahren ist die fMi Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche und darauf sind wir stolz. Statements, Interviews und ein Rückblick zum Jubiläum.
- -Anzeige-
Ein topmodernes Studio Im idyllischen Schwarzwald: Das SMS Fitness in Oberndorf wurde in den letzten vier Jahren komplett modernisiert.
Was ist Gesundheitskompetenz und wie können wir die deutsche Bevölkerung darin schulen?
Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?
- -Anzeige-
Durch das Studium zur engagierten Fachkraft mit fundiertem Know-how und einem praktischen Blick fürs Ganze: Nils Bökenbrink berichtet von seinem Werdegang.
Krafttraining für gesundes Altern: Wie gezieltes Muskeltraining dazu beiträgt, die Lebensqualität im Alltag und in der Freizeit zu steigern.
Martina Scheller leitet einen Reha- und Präventionsverein und demonstriert, wie eine BSA-Ausbildung zu individueller Gesundheitsförderung und langfristigen Karrieren führen kann.
Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus, auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche, denn die Ressourcen werden knapper.
Wie Beweglichkeitstraining in den Trainingsalltag integriert werden kann, erläutert Johanna Kummer im Interview.
Beweglichkeitstraining ist weit mehr als nur Stretching. Zeit, das unterschätzte Potenzial genauer zu untersuchen.
Wie sorgen Studiobetreiber jetzt für Sicherheit, Vertrauen und Flexibilität? Das erläutert David Zimmermann von DAVID Fitness & Health im Interview.
Welche Konsequenzen sollten Studiobetreiber aus der Pandemie ziehen? Bernd Schmid betreibt 41 clever fit Studios und will seinen Mitgliedern vor allem Sicherheit gewähren.
Die Branche ist wegen der Corona-Krise im Wandel. Vier Fitness- und Wirtschaftsexperten erläutern Konsequenzen und welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind.
Eins ist klar: Die Corona-Pandemie hat der Fitness- und Gesundheitsbranche zugesetzt. DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze äußert sich dazu in ihrem Kommentar.
Von der Corona-Krise und der Stilllegung zahlreicher Lebensbereiche ist auch die Fitness- und Gesundheitsbranche betroffen, wie die aktuellen Eckdaten zeigen.
- -Anzeige-
Ein Traum wurde wahr: Der heute 27-jährige Jan Kühl absolvierte sein Studium an der DHfPG und konnte sich seinen Traum, im Sportbereich zu arbeiten, erfüllen.
Der Kunde ist wie ein Spiegel. Ist der Personal Trainer offen und 'echt', ist der Kunde es auch. Der Trainer, der eine Verbindung zu seinem Kunden aufbauen kann, wird erfolgreich
- -Anzeige-
Fort- und Weiterbildungen sind nicht immer preiswert. Doch fast alle Kosten sind steuerlich absetzbar, wenn Sie einige Punkte beachten.
Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten: Darauf müssen Sie achten. 'Science News' – Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Studio optimieren, Studio zertifizieren. Eine Hygienezertifizierung macht gerade in Zeiten von Corona Sinn. Wir sprechen mit einem bereits zertifiziertem Geschäftsführer.