DVGS und DHfPG vertiefen ihre Partnerschaft

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.
Lesezeit: < 1 Minuten
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und reichen sich die rechte Hand zum Handschlag. Links sitzt eine Frau mit dunklem, kinnlangem Haar, weißem T-Shirt und buntem Schal. Rechts sitzt ein Mann mit grauem Haar in schwarzem Hemd. Auf dem Tisch liegt ein geöffneter Ordner mit Dokumenten und einem roten Stift. Im Hintergrund steht ein Schild mit den Logos und Namen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und der BSA-Akademie.
Handschlag für eine starke Ausbildung: Angelika Baldus und Johannes Marx schließen Vertrag über die bundesweite Qualifizierungsoffensive
Der DVGS e. V. überträgt sein Lehrgangswesen exklusiv auf die DHfPG und BSA-Akademie. Die Kooperation stärkt die Ausbildung in der Sport- und Bewegungstherapie bundesweit und sichert die Qualität durch Zertifikate und Lizenzen.

AUF EINEN BLICK

  • Exklusive Kooperation: Der DVGS e. V. überträgt sein qualifiziertes Lehrgangswesen unbefristet auf die DHfPG und die BSA-Akademie.
  • Langjährige Partnerschaft: Die Zusammenarbeit zwischen dem DVGS e. V. und der DHfPG besteht seit 2016 und wird nun ausgeweitet.
  • Stärkung der Professionalisierung: Ziel der Kooperation ist die nachhaltige Qualitätssicherung in der Sport- und Bewegungstherapie.
  • Akademische und subakademische Ausbildung: DHfPG und BSA bieten künftig eine flächendeckende Qualifizierung mit DVGS-Zertifizierung.
  • Vertrag in Saarbrücken unterzeichnet: Angelika Baldus (DVGS e. V.) und Johannes Marx (DHfPG/BSA) besiegeln die Kooperation am 21. Juli 2025.

Der Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bauen ihre langjährige Kooperation aus und gehen damit einen bedeutenden Schritt in Richtung einer weiteren Professionalisierung der Sport- und Bewegungstherapie.

dhfpg
-Anzeige-

Rückblick: Bereits seit 2016 bietet die DHfPG in Zusammenarbeit mit dem DVGS vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie an. Nun wurde eine Erweiterung des bestehenden Kooperationsvertrags vereinbart.

Demnach wird das qualifizierte Lehrgangswesen des DVGS exklusiv, zeitlich unbefristet und bundesweit flächendeckend auf die DHfPG und die BSA-Akademie übertragen.

Die Vereinbarung darüber haben Angelika Baldus, hauptamtliche Vorständin des DVGS e. V., und Johannes Marx, Geschäftsführer der DHfPG und der BSA-Akademie, am 21. Juli 2025 in Saarbrücken unterzeichnet.

Durch Kooperation die Aus- und Weiterbildung stärken

Ziel der Partnerschaft ist es, die akademische und subakademische Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Sport-/Bewegungstherapie und Gesundheitsförderung weiter zu stärken und zu professionalisieren. (Lesetipp: 'Bewegung, Fitnesstraining und Sporttherapie)

Durch die Qualifizierungsmöglichkeiten in der Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG/BSA und die Qualitätssicherung in Form von Weiterbildungszertifikaten und Fortbildungslizenzen des DVGS wird künftig eine flächendeckende Versorgung mit entsprechend ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten sichergestellt.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.