milon Innovation Bootcamp 2025: Drei Tage Coaching und Pitch vor Jury

milon sucht Start-ups für Bootcamp im September 2025: Coaching, Preisgelder, Netzwerk und Bühne auf der FIBO 2026 inklusive.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Gruppe von fünf jungen Menschen diskutiert lächelnd, darüber steht der Schriftzug 'milon Innovation Hub Bootcamp – Start-up? Bewirb dich jetzt!'
Start-ups aufgepasst: Das Bootcamp von milon bringt Start-ups, Expert:innen und Investor:innen an einen Tisch und will die Innovationskraft fördern
milon veranstaltet erstmals das Innovation Bootcamp für Start-ups aus der Fitnessbranche. Drei Tage lang stehen Coaching, Networking und ein Pitch vor einer Jury auf dem Programm. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld und einen FIBO-Stand.

AUF EINEN BLICK

  • Förderung innovativer Start-ups: Das milon Innovation Bootcamp richtet sich an junge Unternehmen aus der Fitness- und Gesundheitsbranche mit nachhaltigen Ideen.
  • Dreitägiges Intensivprogramm: Vom 8. bis 10. September 2025 erhalten die Teilnehmenden Coaching, Workshops und Zugang zu Branchenexpert:innen.
  • Attraktive Preise und Chancen: Die besten drei Start-ups gewinnen Preisgelder bis zu 3.000 Euro und einen exklusiven Standplatz auf der FIBO 2026.
  • Bewerbungsmodus und -frist: Interessierte Unternehmen können sich bis zum 31. Juli 2025 mit einem überzeugenden Konzept per E-Mail bewerben.
  • Plattform für Vernetzung und Sichtbarkeit: Das Bootcamp bietet direkten Austausch mit Investor:innen, eine hochkarätige Jury und nachhaltige Wachstumschancen.

Die Bewerbungsphase läuft. Nach dem erfolgreichen Start des milon Innovation Hub im Frühjahr 2025 setzt das Fitnessunternehmen milon industries GmbH ein weiteres starkes Zeichen für die Förderung junger Gründer:innen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.

Das milon Innovation Bootcamp feiert vom 8. bis 10. September 2025 seine Premiere.

Dabei handelt es sich um ein Intensivprogramm für Start-ups aus der DACH-Region. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bis 31. Juli 2025 bewerben. Drei intensive Tage voller Coaching, Austausch und Fortschritt erwarten sie.

milon Innovation Bootcamp: Was erwartet die Teilnehmenden?

Das Bootcamp richtet sich an junge Unternehmen, die die Branche mit innovativen, nachhaltigen Konzepten und einem klaren Zukunftsverständnis aktiv mitgestalten wollen.

In praxisnahen Workshops, Seminaren und Coachings erhalten die teilnehmenden Start-ups wertvolle Impulse zu Themen wie Markenaufbau, Produktentwicklung, Vertrieb, Skalierung, Pitchtraining und Finanzierung.

Ausgewählte Start-ups haben die Möglichkeit, mit Unterstützung von Expert:innen, Branchengrößen und Investor:innen intensiv an ihren Ideen zu arbeiten.

Schon bevor er bei milon aktiv war, galt CEO Bernhard-Stefan Müller als Experte für Start-ups und Digitalisierung.

Sein Engagement ist daher nicht nur folgerichtig, sondern die nächste logische Konsequenz, das Potenzial junger Unternehmen zu unterstützen.

Mit dem milon Innovation Bootcamp fördern wir gezielt junge Unternehmen, die unsere Branche mit frischen Ideen voranbringen wollen.

milon Industries GmbH Geschäftsführer Bernhard-Stefan Müller, ein Mann mit Brille im grauen Sakko und weißem Hemd, steht lächelnd im Freien vor moderner Wohnbebauung und grünen Bäumen.
Bernhard-Stefan Müller, Geschäftsführer milon Industries GmbH

Und weiter: „Neben individuellem Coaching und intensiver Betreuung durch unsere Expert:innen bieten wir den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Konzepte vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren.“

milon Innovation Bootcamp: Wie hoch ist das Preisgeld?

Bernhard-Stefan Müller fügt abschließend hinzu: „Die besten drei Start-ups erwarten Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro – aber vor allem echte Chancen auf Vernetzung, Sichtbarkeit und nachhaltiges Wachstum.“

Der erste Platz erhält dabei 3.000 Euro Preisgeld und einen exklusiven Standplatz auf der FIBO 2026 – eine einmalige Bühne, um das eigene Start-up der Branche zu präsentieren. 

Für den zweiten und dritten Platz sind 1.500 bzw. 500 Euro Preisgeld ausgelobt.

Darüber hinaus bietet das milon Innovation Bootcamp folgende weitere Vorteile:

  • Zugang zum milon Innovation Hub,
  • Workshops und Weiterbildung durch die Fachabteilungen,
  • Austausch in der Start-up-Community,
  • Pitch-Coaching zur gezielten Vorbereitung auf das Finale,
  • Präsentation vor einer hochkarätigen Jury und
  • Kontakte zu Investoren.

milon Innovation Bootcamp: Wie kann ich mich bewerben?

Beim milon Innovation Bootcamp Teilnahmeberechtigt sind Start-ups aus der Fitness- und Gesundheitsbranche. Sie dürfen nicht älter als fünf Jahre sein und müssen mit einem innovativen, nachhaltigen Produkt oder Konzept überzeugen.

Bewerbungen können direkt per E-Mail bei der milongroup eingereicht werden.

Folgende Angaben sind dabei nötig:

  • Name und Kontaktdaten,
  • Unternehmensname,
  • Gründergeschichte,
  • Vorstellung des Produkts oder Konzepts und
  • Motivation zur Teilnahme.

milon Innovation Bootcamp: Wo finde ich weitere Infos?

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier auf der Website des milon Innovation Hub.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Neue Generation der Physiotherapie

Entdecke digitale Trainingssysteme, moderne Mobilitätskonzepte und wirtschaftliche Praxismodelle am Stand von milon und five auf der therapie Düsseldorf.
Drei Männer (von links Wolf Harwath, Mario Görlach & Bernhard-Stefan Müller) stehen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund und lächeln in die Kamera; der linke trägt ein dunkelgraues T-Shirt, der mittlere einen blauen Anzug mit weißem T-Shirt, der rechte einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und Brille. Unten im Bild steht der Schriftzug 'Starkes Trio'.

Neuer milon CEO

Mario Görlach ist zurück: Gemeinsam mit Bernhard-Stefan Müller und Wolf Harwath wird er die Marken milon und five strategisch in eine neue Wachstumsphase führen.
Zwei Frauen in Sportkleidung in einem Fitnessstudio: Eine macht auf einer Matte eine Plank-Übung, die andere kniet daneben, stoppt die Zeit mit einer Stoppuhr und legt unterstützend eine Hand auf ihre Schulter.

Zyklus, neuer Name & Medical Fitness

Fitness Flash News #22/2025: Cycle Syncing und zyklusbasiertes Training, Umfirmierung zu Global Health Care AG und Medical Fitness mit ACISO.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Punktgenau wirken

Wie verbessert gezieltes Triggern die Beweglichkeit? Die five Triggerwand und -bank bieten dabei Unterstützung.
Trainingsraum mit five Geräten und schwarzen Wänden, dekoriert mit gerahmten Bildern und motivierenden Zitaten. Oben links ist das 'five' Logo zu sehen.

Mit five gegen Schmerzen

five revolutioniert Muskellängentraining und Mobilität weltweit – für mehr Lebensqualität, weniger Schmerz und eine neue Denkweise in Gesundheit und Bewegung.