Der Fitness- und Gesundheitsmarkt befindet sich auf Wachstumskurs (DSSV, 2025). Gleichzeitig haben die Menschen ein neues, stärkeres Gesundheitsbewusstsein entwickelt, die Digitalisierung schafft in großem Tempo neue Optionen und weckt gleichzeitig neue Wünsche, Lifestyle und Subkulturen ersetzen zunehmend traditionelle Zielgruppenkategorien.
Die Nachfrage nach Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen steigt – sie wird vielfältiger, gleichzeitig spezifischer, ergebnisorientierter und vom Streben nach einem gesunden Lebensstil geprägt. Verschiedene Fitnesstrends entwickeln sich parallel zu neuen, festen Größen in der Branche: Body and Mind sowie Entspannungs- und Regenerationsangebote, kompetitive und leistungsorientierte Angebote wie HYROX oder CrossFit® und auch das klassische Bodybuilding liegt wieder im Trend. (Hörtipp: 'fM Podcast: 'HYROX Interview mit Viola Oberländer'')
Der Wandel eröffnet Chancen
Für Studiobetreiber und -betreiberinnen gilt es, die Chancen zu nutzen, die ihnen diese Entwicklung eröffnet. Gefragt sind Studio- und Betreuungskonzepte, die den Menschen das bieten, was sie suchen:
Lösungen für ihre Probleme und Unterstützung auf dem Weg zu ihren persönlichen Zielen, wie einem besseren Körpergefühl, mehr Energie im Alltag, besserer Gesundheit oder mehr Lebensqualität. Eine Gerätebereitstellung wird für Studios perspektivisch nicht mehr ausreichen, um mit der Branche zu wachsen. Wer erfolgreich sein will, muss differenzieren und nicht generalisieren.
Der entscheidende Faktor: qualifizierte Trainer
Potenzielle Kundinnen und Kunden müssen mit passgenauen individuellen Trainingsangeboten oder Personal Training angesprochen werden. Dafür bedarf es nicht nur einer modernen Studioausstattung und individualisierter Trainings- und Betreuungskonzepte, sondern insbesondere qualifizierter Trainerinnen und Trainer, die es verstehen, Fitnesskunden dort abzuholen, wo sie stehen, und sie mit Empathie auf ihrer persönlichen Reise begleiten.
Interview zum Thema
Das Interview mit Marvin Theobald, (Gym Manager Luxfit) liest du, indem du auf das nachstehende Bild klickst.
Bei einer individuellen Betreuung, insbesondere in Form eines Personal Trainings, können Trainerinnen und Trainer die Ausführungsqualität der Übungen beobachten, die Trainingsintensität und damit auch die -effektivität direkt beeinflussen und steuern sowie ihre Trainierenden während der gesamten Session motivieren.
Die Kunden können ihre eigenen Trainingsfortschritte und ihr subjektives Wohlbefinden unmittelbar reflektieren, was für eine zusätzliche und nachhaltige Motivation sorgt. Spezifische Angebote, die sich flexibel an individuelle Bedürfnisse und Lebenswelten der Menschen anpassen, sind ein Schlüssel zu Erfolg.
Individualisiertes, betreutes Gesundheitstraining in der Praxis
Das Boutiquekonzept von Luxfit kombiniert Personal Training mit kommerziellem Fitnesstraining, um den Kundinnen und Kunden einen erlebbaren Mehrwert zu bieten. Personal Health Coaches begleiten die Mitglieder auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Lebensumstellung. Wie das Betreuungskonzept von Luxfit in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird, erläutert Gym Manager Marvin Theobald im Interview.
Literaturliste
DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Hrsg.). (2025). Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025. Hamburg: Hrsg.
Diesen Artikel kannst du folgendermaßen zitieren:
Sörensen, A., Wolff, J. (2025). Differenzieren statt generalisieren. fitness MANAGEMENT international, 3 (179), 78-81