fM Podcast 'Fitness im Ohr': Longevity – Training für ein langes, gesundes Leben

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Lesezeit: 2 Minuten
Welche Trainingsformen wirken sich besonders positiv auf unsere Langlebigkeit aus? Sportwissenschaftler Marcel Reuter spricht in der neuen Podcast-Folge von 'Fitness im Ohr' mit Ronja Reuber von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) über die Zusammenhänge von Longevity und körperlicher Aktivität. Jetzt reinhören auf Spotify, Deezer & Co.!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.
fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 20, Ronja Reuber (links, DHfPG) spricht mit Marcel Reuter (Sportwissenschaftler und Dozent an der DHfPG) über das Thema 'Longevity: Warum Training der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben ist'

AUF EINEN BLICK

  • Längeres Leben: Körperliche Aktivität kann zur Longevity beitragen
  • Longevity auf dem FIBO Congress 2025: Marcel Reuter begeisterte Zuhörende mit seinem Vortrag 'Länger leben durch körperliche Aktivität?'
  • Wissenschaftliche Einblicke: Podcast liefert fundierte Erkenntnisse zur Bedeutung körperlicher Aktivität für die Langlebigkeit.

Wie können wir durch gezielte Bewegung nicht nur gesünder, sondern auch deutlich länger leben? Darüber sprechen Ronja Reuber und Marcel Reuter.

Longevity ist zurzeit das Trendthema und auch FIBO-Besucher kamen nicht daran vorbei (Lesetipp: 'FIBO 2025 mit Aftermovie').

Marcel Reuter, Sportwissenschaftler und Dozent der DHfPG, hielt auf dem FIBO Congress den Vortrag 'Longevity – länger leben durch körperliche Aktivität?'.

Er gibt spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, erklärt, welche Prozesse im Körper durch Training positiv beeinflusst werden – und warum Bewegung ein echter 'Gamechanger' für gesundes Altern ist.

Jetzt anhören und mehr über Fitnesstraining für ein langes Leben erfahren. Ideal für alle, die beim Vortrag nicht live dabei sein konnten oder das Thema vertiefen wollen!

Über unseren Gesprächspartner

Marcel Reuter, ehemaliger Badminton-Nationalspieler und M. Sc. Sportwissenschaft, hat langjährige Erfahrung im Coaching und in der Beratung von Spitzensportler:innen und Mannschaften. Heute ist er Fachbereichsleitung Trainings- und Bewegungswissenschaften an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) 

Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' findest du überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort kannst du den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.