Mit Photovoltaikleasing Energiekosten senken

Mit Photovoltaikleasing die Energiekosten dauerhaft senken? Die abcfinance GmbH macht es möglich. Mit Raten, je nach den jahreszeitlichen Ertragsschwankungen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Photovoltaik Leasing für Gewerbe: Mietkauf-Vertrag für Photovoltaikanlagen der abcfinance GmbH.
Photovoltaik Leasing für Gewerbe: Mietkauf-Vertrag für Photovoltaikanlagen der abcfinance GmbH.
Mit eigenem Strom die Energiekosten dauerhaft senken? Und das Ganze ohne Anfangsinvestition? Die abcfinance GmbH aus Köln bietet Solaranlagen als Leasingangebot. Die Raten richten sich nach den jahreszeitlichen Ertragsschwankungen und somit bleibt von Januar bis Dezember ein Plus in der Bilanz.
Photovoltaik Leasing für Gewerbe: Mietkauf-Vertrag für Photovoltaikanlagen der abcfinance GmbH.

Die steigenden Energiepreise belasten viele Anbieter aus der Fitness- und Gesundheitsbranche. Und angesichts knapper Kassen der Haushalte wird es nicht leicht, die Kostensteigerungen weiterzugeben.

Zudem dürfte das Thema Energiewende für weiter steigende Kosten sorgen und auch die Unternehmen in die Pflicht nehmen.


Lesen Sie auch: 'Energiespartipps für Fitnessstudios: Eine Checkliste'


Angesichts dieser Rahmenbedingungen können viele Fitness- und Gesundheitsanbieter vom Thema Solarenergie profitieren. Schließlich verfügen viele Studios über geeignete Dachflächen, um Module zu installieren.

Kein Investitionsaufwand

Über den Daumen gerechnet schlägt selbst eine durchschnittliche PV-Anlage von rund 500 qm mit mehr als 100.000 Euro zu Buche. Doch lässt sich die Energiewende im eigenen Studio auch ohne große Investitionen stemmen – per Leasing.

Ein speziell auf KMU abgestimmtes Angebot kommt von abcfinance. Gerade die Anbieter aus der Fitness- und Gesundheitsbranche mit ihren stromintensiven Geräten können ihre Kosten dadurch deutlich senken.

Jetzt informieren

Die großen Vorteile des Leasings:

  • Steueroptimierend, da sich die Leasing-Raten in der Regel voll als Betriebsausgaben absetzen lassen.
  • Leasing fordert nur geringe, monatliche Raten, anstatt hoher Investitionen.
  • Der eigenproduzierte Strom mindert den Verbrauch der teuren Energie fremder Anbieter.
  • In die Leasingraten lassen sich Services wie Wartungen oder Reparaturen inkludieren.

Durch Leasing verfügen Unternehmen über exakt und vorab kalkulierbare Kosten, die eine langfristig sichere Planung gestatten. Am Ende der Laufzeit geht die Anlage in der Regel auf die Nutzerinnen und Nutzer über, auch eine Fortführung der Verträge ist oftmals möglich. (Auch lesenswert: 'Kostenlose Energieberatung')

Wetterabhängige Raten

Im Winter liefern PV-Anlagen weniger Ertrag als im Sommer. Beim „Sonnenscheinleasing“ von abcfinance richten sich die Raten daher nach der prognostizierten Sonneneinstrahlung. Mit Hilfe der Einspeisevergütung können Unternehmen sogar in allen zwölf Monaten ein Plus erzielen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Zudem bringt abcfinance Wissen um die Förderung und die Besicherung der Anlagen mit ein. Ein großes Netzwerk etwa von Solarteuren, Steuerberatern und Energieberatern liefert das fachliche Know-how, damit die PV-Anlage auch tatsächlich die beabsichtige Wirkung entfaltet.

Fazit: mit Hilfe von PV-Leasing von abcfinance tauschen Unternehmen aus der Fitness- und Gesundheitsbranche die monatliche Stromrechnung gegen eine Leasingrate und eröffnen sich obendrein noch die Chance auf höhere Erträge.

Mehr: 'Nachhaltig gut: 'Magic Moments' im cityaktiv Erlangen'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Personen beim EMS-Training an einem Gerät von miha bodytec in einem modernen Studio.

miha bodytec Update

miha bodytec besteht MDSAP-Audit 2025, Roadshow-Finale in Köln. Studien bestätigen: EMS ist effektiv, zeitsparend und wissenschaftlich fundiert.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.