Blutspende zum Jubiläum: EMS-Anbieter engagiert sich erneut sozial

Jedes Jahr engagiert sich EMS-Anbieter Bodystreet an seinem Geburtstag sozial: 2022 rief es zur systemweiten Blutspendenaktion „Mut zu Blut“ auf.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Zum Jubiläum organisierte Bodystreet eine Blutspendeaktion
Zum Jubiläum organisierte Bodystreet eine Blutspendeaktion
Durch die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns und dem stark eingeschränkten Zugang zu Kliniken gab es deutlich weniger Blutspenden. Das 2007 gegründete EMS-Unternehmen Bodystreet rief deshalb zu seinem 15. Jubiläum zur Blutspendeaktion auf und spendete pro 100 absolvierten Trainings einen Liter Blut.

Emma und Matthias Lehner eröffneten im Juli 2007 das erste EMS-Boutique-Studio an der Münchner Freiheit – und sie wussten von Anfang an: „Wir wollen losgelöst vom reinen Bodybuilder-Image eine andere, neue Zielgruppe erreichen und Menschen persönlich und individuell betreuen.”


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Das Gründerpaar zählte in Deutschland zu den ersten, die EMS als neues Fitnesskonzept etabliert haben. Mit Stolz feierten sie nun gemeinsam mit den Franchisepartner:innen, Angestellten und allen Mitgliedern 15 Jahre Bodystreet.

Zu wenig Blutspenden wegen Corona

Zum Dank wurde eine Jubiläumsaktion der besonderen Art ins Leben gerufen – eine, die der gesamten Gesellschaft zugutekommt: die Blutspendeaktion „Mut zu Blut“. Denn vor allem während der Corona-Pandemie mit den beiden Lockdowns und dem stark eingeschränkten Zugang zu Kliniken ging die Zahl der dringend benötigten Blutspenden stark zurück.

Ein Liter Blut pro 100 Trainings

Genau hier setzte die Bodystreet-Jubiläumsaktion an: Pro 100 Trainings – egal, ob Personal Training, Probetraining oder Outdoor-Workout – spendete Bodystreet am Tag des Jubiläums je einen Liter Blut.

Beim Training Blut spenden

Und es gab noch einen Grund zum Feiern: Wie jedes Jahr am 1. Juli feierte Bodystreet den „Emma Day“. Ein Tag, an dem sich Bodystreet mehr als sonst für soziale Themen engagiert.

2021 gab es einen Spendenaufruf. Alle Spenden mit dem Betreff „Emma Day 2021“ wurden damals an die Henry-Maske-Stiftung weitergeleitet, um dort sozial benachteiligten Kindern zu helfen.

Trainieren und Gutes tun

Mit jedem Training wurde die Menge an Blut erhöht, die vom Unternehmen gespendet wurde. Somit taten alle Teilnehmer:innen nicht nur sich selbst, sondern auch der Gesellschaft etwas Gutes und konnten Leben retten

Mehr zum Thema: 'Fairness lohnt sich!'


Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.