DSSV appelliert dringend an Ministerien

Die 2G-plus-Regelung lässt Studios verwaisen. DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze appelliert an Ministerien, Gesundheitstraining weiter zugängig zu lassen.
Lesezeit: 2 Minuten
Appell des DSSV an die Politik: Situation der Fitnessstudios in der Corona-Pandemie
Appell des DSSV an die Politik: Situation der Fitnessstudios in der Corona-Pandemie
In weiten Teilen des Landes herrscht die 2G-plus-Regelung für den Besuch von Fitnessstudios. In einer E-Mail an die Ministerpräsident:innen sämtlicher Bundesländer plädiert Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e.V., für die Rettung der Branche und den niedrigschwelligen Zugang zu Fitness- und Gesundheitstraining.

Im Namen des DSSV e.V., Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, wendet sich dessen Präsidentin Birgit Schwarze per E-Mail an die Ministerpräsident:innen sämtlicher Bundesländer.

Denn obwohl die Branche alle politischen Entscheidungen unterstützt, die dem Gemeinwohl dienen, spitzt sich die aktuelle Situation für die Fitnessstudios immer mehr zu.



Der DSSV betont, dass sich die Lage der Studios aufgrund der 2G- bzw. der nun in weiten Teilen des Landes vorherrschenden 2G-plus-Regelung innerhalb der vergangenen zwei Wochen immens verschlechtert habe.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Anfang des Jahres werden in der Regel viele Neumitgliedschaften geschlossen. Dieses dringend benötigte Neugeschäft bleibt nun aus. Außerdem lassen viele Mitglieder ihre Mitgliedschaft jetzt ruhen oder kündigen ganz.

Gesundheit und Prävention

„Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel!“, sagt Birgit Schwarze. Und weiter: „Es geht um die Gesunderhaltung der Bevölkerung und um die Krankheitsprävention – in der Corona-Krise, aber auch langfristig darüber hinaus!“



„Deswegen muss es auch Ihr Ziel sein, dass das Fitness- und Gesundheitstraining als Gesundheitsdienstleistung, jedem, jederzeit, niederschwellig zugänglich gemacht wird“, betont die DSSV-Präsidentin in dem Schreiben.

Fitnessstudios sind keine Hotspots

Wie die evidenzbasierte Studienlage zum Infektionsgeschehen in Fitness- und Gesundheitsanlagen gezeigt habe, sind die Betriebe mit ihren Zugangs-, und Hygienekonzepten keine Infektionstreiber. (Lesen Sie auch: 'Fitnesstraining ist sicher')

Mehr: 'Jeder Einzelne zählt'

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.