EASYFITNESS und Urban Sports Club starten Partnerschaft

Urban Sports Club und EASYFITNESS vereinbaren Exklusivvertrag: Davon profitieren sollen nicht nur die Studiobetreiber sondern auch Firmenkunden in den Einzugsgebieten.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Partnerschaft von EASYFITNESS und USC
Partnerschaft von EASYFITNESS und USC
EASYFITNESS und Urban Sports Club haben am 1. November 2021 ihre exklusive Zusammenarbeit gestartet. Die Partnerschaft des Fitness-Franchise-Unternehmens und der Sport- und Wellness-Plattform ist auf drei Jahre ausgelegt und soll neue Mitglieder in die Standorte bringen. Alle Details und wovon die Studios darüberhinaus profitieren, lesen Sie im Folgenden.

In 160 Studios finden Mitglieder einer der größten Fitnessketten und Franchiseanbieter Deutschlands EASYFITNESS eine Kombination aus Lifestyle und Sport. Standorte gibt es unter anderem in Hamburg, Lübeck, Hannover, Magedeburg und Braunschweig.

Dank der Zusammenarbeit mit Urban Sport Club können nun auch deren Kunden im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in 29 Studios von EASYFITNESS einchecken.

„Für die Standorte von EASYFITNESS bedeutet diese Partnerschaft, dass unsere Firmenkunden auf sie aufmerksam werden und sie damit ihre Reichweite erhöhen. EASYFITNESS hat Studios an den Standorten, wo wir noch nicht sehr groß vertreten sind“, sagt Patrick Soxhlet, Head of Partner Management Germany bei Urban Sports Club.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Patrick Soxhlet weiter: „Zusätzlich können wir durch die Partnerschaft noch viel mehr Kunden in den Metropolregionen ein Angebot unterbreiten, auch wieder vor Ort im Studio zu trainieren. Zusammen mit EASYFITNESS fördern wir noch mehr Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil“.


Lesen Sie auch: 'Feedback zu Sport & Ernährung gefragt'


Mitglieder checken per App vor Ort ein oder nehmen an Live Online-Kursen zu Hause oder auf Reisen teil. Partner des USC profitieren vom Ausbau der Sichbarkeit und Reichweite für Privat- und Firmenkunden.



Unsere Strategie sind sich sehr ähnlich und wir erhoffen uns daher eine gute Partnerschaft. Zum einen wäre da unsere Digitalisierungsstrategie, die bei uns eine große Rolle spielt, da wir uns ähnlich wie Urban Sports Club an die neue hybride Welt anpassen“, erklärt Jens Tappe, CEO EASYFITNESS Management GmbH.

Tappe fügt hinzu: „Wir wollen mit unseren Standorten expandieren. Gemeinsam und mit viel Innovation wollen wir noch mehr Kundenzufriedenheit generieren und freuen uns darauf, ab dem 1. November 2021 Urban Sports Club-Mitglieder willkommen zu heißen“.

Hauke Fröhling, CEO der EASYFITNESS Verwaltungs GmbH, sagt über die Zusammenarbeit: „Für uns hat es natürlich primär einen gewissen wirtschaftlichen Anreiz und Urban Sports Club hat für uns ein großes Potenzial, das wir gerne mit nutzen wollen. Sie motivieren mit den aktuellen Werbemaßnahmen viele Sporttreibende wieder zum aktiveren Lebensstil und das ist das, wofür wir stehen“.

Mehr: 'Deutschland-Premiere'

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wellhub übernimmt USC

Wellhub übernimmt Urban Sports Club für 600 Mio. US-Dollar und schafft die größte Corporate-Wellbeing-Plattform weltweit. Ziel: nachhaltige Lösungen für Unternehmen, Mitarbeitende und Partner.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.
Sports Club-Inhaber Alexander Sosa steht im Anzug vor dem Eingang eines modernen Sports Club Studios.

Auf Expansionskurs

Sports Club eröffnet zwei neue Studios in Hamburg und Bad Oeynhausen. Weitere Eröffnungen sind für 2026 angekündigt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

USC x 'United let's move.'

Urban Sports Club wird Teil der Initiative 'United let's move.' Interessierte können 7.000 Partnerstudios vom 23. bis 30. September 2025 kostenlos testen.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.