Dem Schmerz auf der Spur: Das 7. Artzt Symposium findet Anfang Februar 2022 statt

Ausblick: Das 7. Artzt Symposium findet unter dem Motto 'Störanfällige Schlüsselregionen erkennen und behandeln – Evidenz trifft Praxis' vom 4. bis 6. Februar 2022 statt.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Ausblick Artzt Symposium 2022
Ausblick Artzt Symposium 2022
Aufgrund der Covid19-Pandemie wurde das für 2021 geplante 7. Artzt Symposium abgesagt. In 2022 findet die Veranstaltung wieder wie gewohnt in der ersten Februarwoche vom 4. bis 6. Februar auf Schloss Montabaur statt. Der Titel des Symposiums lautet 'Störanfällige Schlüsselregionen erkennen und behandeln - Evidenz trifft Praxis' und richtet sich an Berufsangehörige aus den Bereichen Therapie, Sportwissenschaft, Training, Gesundheit und Medizin.

Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität von Millionen von Deutschen und die Zahl der Betroffenen steigt.

Das Problem: Häufig sitzt die Ursache der Beschwerden nicht an der Schmerzstelle selbst, sondern in anderen Schlüsselregionen des Körpers. Sind diese in ihrer Funktion gestört, können sie zusätzliche Symptome und Verkettungssyndrome auslösen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die Behandlungsstrategie von Schlüsselregionen beruht daher auf einem ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz.

Symposium soll praxisnahe Zusammenarbeit fördern

Wie eine solche Zusammenarbeit praxisnah aussehen kann, will das 7. Artzt Symposium des Instituts der Ludwig Artzt GmbH gemeinsam mit Expert*innen aus Medizin, Physiotherapie, Neurologie und Sportwissenschaft ausgiebig diskutieren.

Dabei widmet sich die Veranstaltung, die vom 4. bis 6. Februar auf Schloss Montabaur stattfindet, unter anderem folgenden Fragen:

  • Gibt es prädestinierte Regionen im Körper, die abseits dieser Regionen Schmerzen und Probleme auslösen?
  • Welchen Einfluss hat das Mikrobiom auf Ernährung und Gesundheit?
  • Welche Rolle spielt die Atmung für die Leistungsfähigkeit und wie unterstützt die Schlüsselregion Stoffwechsel im Hinblick auf Funktionsdiagnostik und Belastungssteuerung?


Austausch und Fachwissen garantiert

Das Artzt Symposium 2022 hat viel zu bieten und wartet mit einem abwechslungsreichen Programm und hochkarätigen Referenten auf.

Der Pre-Workshop am ersten Tag soll wertvolle praxisnahe Impulse liefern und deckt unterschiedliche Fachbereiche ab: Die spezifischen Workshops werden von den Experten Dr. rer. medic. Jürgen Förster, (Physiotherapeut und Leiter der Schule für Physiotherapie der Uniklinik Aachen), Simon Roth (Physiotherapeut und EMG-Spezialist) sowie Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Matthias Wittfoth (Neurowissenschaftler und zertifizierter Wim-Hof-Method Instructor) geleitet.

Jetzt anmelden und Ticket sichern!

Für das 7. Artzt Symposium können Sie sich ab sofort hier direkt anmelden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 399 Euro ohne Workshop, Verpflegung ist inklusive.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.