Resilienz: Expertin Dr. Mirriam Prieß gibt Praxistipps, wie Sie Ihre innere Mitte stärken

So stärken Sie Ihre Resilienz: Die bekannte Burn-out-Präventionsexpertin Dr. Mirriam Prieß zeigt im fM Buchtipp, wie Sie jede Krise gesund überstehen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Resilienz- & Achtsamkeitstipps von der Burn-out-Präventionsexpertin
Resilienz- & Achtsamkeitstipps von der Burn-out-Präventionsexpertin
In den vergangenen Monaten hat uns der Corona-Stress physisch wie mental jede Menge abverlangt und viele an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Wohl dem, der sich in diesen unruhigen Zeiten auf seine psychische Widerstandskraft und innere Stärke verlassen kann. Das Schlagwort ist Resilienz. Aber was ist das? Wie stärkt man sie gezielt? Und wie lädt man den mentalen Akku wieder auf?
Jetzt kaufen: Resilienz: So entwickeln Sie Widerstandskraft und innere Stärke

Ausgebrannt und müde? Die anhaltende Corona-Krise nagt schonungslos an den eigenen Energiereserven und hinterlässt auch immer häufiger mentale Spuren (Lesen Sie auch: 'Fehlzeiten-Report: Corona-Krise hinterlässt auch mental Spuren'). Doch was tun?


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mentalbooster Resilienz

In ihrem Bestseller 'Resilienz: So entwickeln Sie Widerstandskraft und innere Stärke' erklärt Burn-out-Präventionsexpertin Dr. med. Mirriam Prieß informativ und praxisnah, was man unter dem Begriff Resilienz genau versteht und wie man sie gezielt beeinflussen und stärken kann.


„Resilientes Leben heißt, einen einfachen Grundsatz zu befolgen: Ich begegne dem System, in dem ich mich befinde, im Dialog und auf Augenhöhe – und wenn mir dies nicht möglich ist, verlasse ich es und suche mir ein neues.“
_______________________________

Dr. med. Mirriam Prieß in: Resilienz: So entwickeln Sie Widerstandskraft und innere Stärke'


*ANZEIGE


Resilienz ist also eine besondere Kraft der Psyche, Belastungen auszuhalten. Und lässt sich somit trainieren.

Das Geheimnis einer starken Psyche

Der Ratgeber, der im Goldmann Verlag erschienen ist, geht dem Geheimnis der inneren Stärke auf die Spur und bietet jede Menge Tipps, wie Sie Ihre Psyche gezielt aktiv unterstützen.


„Wir können nur stark werden und stark wirken, wenn wir bereit sind, Verantwortung zu leben, und wenn wir bereit sind, uns aus jeder Situation selbst zu retten und das Leben selbst in die Hand zu nehmen.“
_______________________________

Dr. med. Mirriam Prieß in: Resilienz: So entwickeln Sie Widerstandskraft und innere Stärke'


Es gilt also stets, den Blick immer auf die Lösung richten. Und eben nicht um das Problem herumzukrebsen, da man dieses selbst ja nicht ändern kann.

An der eigenen Resilienz arbeiten

Denn: „Den anderen zu verstehen verhilft nicht nur zu einem klaren Blick auf die Dinge, es vergrößert immer auch den eigenen Handlungsspielraum.“ Und weiter: „»Stärke entsteht durch Vertrauen« – diesen Grundsatz sollte jeder verinnerlichen, der an seiner Resilienz arbeiten will.“

Resilienz & positiver Blick in die Zukunft

Aber lesen Sie am besten selbst, mit welchen Werkzeugen und Tricks Sie ausgeglichener, gelassener und belastbarer – ergo resilienter – werden und positiv in die Zukunft blicken können – gerade in diesen turbulenten und für alle herausfordernden Zeiten.

Lockdown und Resilienz in der Adventszeit

Weitere interessante Einblicke in die Resilienzforschung und positive Ausblicke liefert die 'Apotheken Umschau' in ihrem Artikel 'Mit Struktur und positiven Gefühlen durch den Teil-Lockdown'.

Denn darin bestätigt Klaus Lieb vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) in Mainz: die meisten Menschen kommen gut durch den Lockdown in der Adventszeit.

Achtsamkeits- & Krisentipps der DHfPG-Experten

Gezielt in Anti-Stress-Kompetenz investieren

Mit dem umfangreichen Lehrgangsangebot der BSA-Akademie aus dem Bereich 'Mentale Fitness/Entspannung' sowie den weiterführenden Resilienz-Tipps der DHfPG-Experten sind Sie und Ihre Mitarbeiter für alle mentalen Herausforderungen bestens gewappnet.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.