Mit den Tipps der DHfPG-Experten meistern Sie die Krise und bleiben gesund

Corona stellt uns in vielerlei Hinsicht vor große Herausforderungen. Wie Sie das Ganze meistern und trotzdem gesund bleiben, zeigen Ihnen die DHfPG-Experten.
Lesezeit: 2 Minuten
Fachartikelreihe mit Anke Mächler, Tanja Linhard und Prof. Dr. Julia Krampitz
Fachartikelreihe mit Anke Mächler, Tanja Linhard und Prof. Dr. Julia Krampitz
Achtsamkeit, Kinderbetreuung im Homeoffice, Stressmanagement und Co. – diesen Themenfeldern rund um die Corona-Krise widmet sich unsere exklusive Artikelreihe 'Gesundheitliches Krisenmanagement' in drei spannenden und abwechslungsreichen Artikeln. Vermittelt werden gesundheitspsychologisches Hintergrundwissen und jede Menge Praxistipps für die aktuellen Herausforderungen. Unsere fM Infografik bietet Ihnen einen Ausblick.

Egal ob beruflich oder privat – die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt und verlangt uns allen sehr viel ab. Arbeit im Homeoffice inklusive Kinderbetreuung gehören ebenso dazu, wie komplexe Managementaufgaben rund um den Studiolockdown und Co.

Die Herausforderungen sind groß und können zur gesundheitlichen Belastung werden.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gesund durch die Krise: Wertvolle Impulse für die Praxis

Wir liefern Ihnen gemeinsam mit den Experten der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) eine praxisnahe Fachartikelreihe, damit Sie das Ganze stemmen können.

Auftakt widmet sich akuten Belastungen

Besser kann die Woche doch nicht starten: Zum Auftakt der dreiteiligen Fachartikelreihe zeigen Anke Mächler und Prof. Dr. Julia Krampitz auf, wie Sie akute Belastungen meistern und Ihre eigenen Ressourcen gezielt stärken können. 

Teil 1 der Fachartikelreihe zu gesundem Krisenmanagement am Montag, 11. Mai

Achtsamkeit im Fokus

Mit Teil 2 legen die beiden Expertinnen dann direkt nach und erläutern, wie Sie und Ihr privates sowie berufliches Umfeld gesund die Corona-Challenge überstehen

Teil 2 der Fachartikelreihe zu gesundem Krisenmanagement am Mittwoch, 13. Mai

FitKids @-Home – alternative Beschäftigungsformen

Tanja Linhard gibt dann zum Anschluss der Reihe in ihrem Fachartikel wertvolle Ratschläge und Impulse, wie Sie Ihre Kinder trotz Schulschließungen, Ausgangsbeschränkungen, mangelndem Freizeitangebot und Co. körperlich fithalten und fordern können.

Teil 3 der Fachartikelreihe zu gesundem Krisenmanagement am Freitag, 15. Mai

Noch mehr Content der DHfPG-Experten

Somit können Sie sich jetzt schon auf die nächste Woche freuen. Und bis dahin bieten die folgenden zwei Artikel weiteren spannenden Input und Impulse, damit Sie trotz Stress und Belastungen mental und körperlich immer auf der Höhe bleiben.

Die BSA-Akademie bietet zusätzlich ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bereich Mentale Fitness und Entspannung.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.